Normalerweise macht der Wizard die Zwischenschritte mit, aber das läuft bei so großen Schritten gerne mal etwas holprig. Besser mal im Hintergurnd ausprobieren, wenn es scheitert dann erst auf 6.1 und dann auf 6.4
In der Regel via ERP, d.h. Shop -> ERP -> Versanddienstleister.
(Wenn direkt zum Shop Verbunden werden soll, dann ist coe_shipping_labels_pro sehr solide.)
Dass 4TFM geiles Zeug hat weiss ich 😉
Mir gings darum das mit der Auswahlmöglichkeit auch anbieten zu können, deshalb hab ich gefragt von wem denn genau dieses kommt.
Da ich das schon bei einigen Mitbewerbern gesehen habe wollte ich eben fragen ob das XT eigen ist oder von einem Drittanbieter.
Wir setzen in unserem Shop das kostenlose DSGVO: Cookie Hinweis Plugin von 4TFM ein:
https://shop.4tfm.de/xtcommerce-plugins/dsgvo-cookiezustimmung
Läuft einwandfrei.
Ja.
Cache-Dateien werden gelöscht (Cache-Dateien werden automatisch generiert und speichern Daten um eine erneute Abfrage aus der DB (z.B.) zu vermeiden. Im Grunde sorgen Sie dafür die Last zu verringern, bzw. das System schneller zu machen)
Würde ich auch nicht empfehlen. Es gibt extrem viele Faktoren die man kennen muss, sollte maximal von einem Entwickler gemacht werden der schon lange mit XT arbeitet.
Kundenwunsch;: Die Listen im Backend ( Artikel, Bestellungen, Plugins etc ) nehmen viel mehr Platz ein wie bisher und man muss deswegen ständig scrollen ( sehe ich auch so ).
in der /xtAdmin/css/admin.css ändern:
.x-grid3-col {
line-height: 16px !important; /*padding: 8px;*/
padding: 1px;
}
( kann natürlich jeder machen wie er will, mein Kunde ist glücklich, ich auch :-)
Problem ist, dass der Wert in der /con/config.php gesetzt wird. Das ist eh nicht ganz optimal hinischtlich des Updates. Evtl. wollt Ihr @xt:Commerce das ja noch mal überdenken.
(Und der Wert ist glaube ich mit der 5.1.2 (zumindest nicht mit der 5.1.0) hinzugekommen, wodurch das halt evtl. in einigen Shops fehlt)
@Crafter Vergleich mal die /con/config.php und übernimm die Zeile aus der Datei in den anderen Shop
siehe auch hier: https://xtcommerce.atlassian.net/wiki/spaces/MANUAL/pages/917551/Templatedateien und https://xtcommerce.atlassian.net/wiki/spaces/MANUAL/pages/917545/Dateien+und+ihre+Funktionen
(Ist alt und bezieht sich auf xt_grid, das 4.2.00er TPL, aber vieles ist es gleich gebleiben)
Na ja, die Frage ist was du machen willst...
Farben ändern, siehe https://www.xtcfaq.de/templates/wie-aendert-man-die-farben-des-templates-in-xtcommerce-6-0.html
Wir waren mal so frei die Infos zusammenzufassen und ein paar Features (mit Screenshots) in unserem Blog zu beleuchten:
Kostenlos: “xt:Commerce 6 FREE” – powered by Klarna
Wir waren mal so frei die Infos zusammenzufassen und ein paar Features (mit Screenshots) in unserem Blog zu beleuchten:
Kostenlos: “xt:Commerce 6 FREE” – powered by Klarna
Ok, dann weiß ich auch nicht.
(Es gibt eine class.Smarty.php und von früheren Versionen eine class.smarty.php, in Linux ein Problem, in Windows schon, dachte es läge evtl. daran)
Der Updater (nicht sicher ob 4.1.10 auf 4.2.00 oder ein späterer) setzt das default value des Feldes xt_products_description.reload_st nicht auf "0", das müsstest du ein mal manuell nachholen.
Der Parameter muss "$display_output = 'false' sein".
(Der genannte Parameter $show_index_boxes kann genutzt werden um in korrekt Entwickelten Templates die Linke/Rechte Spalte auszublenden.)
Danke. Hätte uns gefreut, wenn wenigstens ein paar der Kunden die es heruntergeladen haben wenigstens unseren Newsletter abonniert hätten, aber was will man machen