Mal wieder ein Status-Update.
Die Arbeit schreitet weiter voran, die Online-Validierung ist jetzt auch so weit fertig.
Es k?nnen validiert werden:
Vorname/Geschlecht (Von "Aafke (weiblich)" bis "Z?mr?t (weiblich)")
F?r D-A-CH:
PLZ (mit automatischem setzen von Stadt (und Bundesland f?r D), wenn die PLZ gefunden wurde)
BLZ (mit automatischem setzen der Bank, wenn die BLZ gefunden wurde)
F?r D:
Pr?fen der Kontonummer auf G?ltigkeit anhand des Pr?fziffernverfahrens der jeweiligen Bank.
F?r alle Online-Validierungen gilt:
Werden f?r die eingegebenen Werte mehrere Eintr?ge gefunden (man kann auch Teile eines Begriffs eingeben), wird unter dem betreffenden Feld eine Auswahlbox mit den gefundenen Alternativen angezeigt, aus denen dann die richtige gew?hlt werden kann. (Im Regelbetrieb wird man das tunlichst vermeiden, aber derzeit kann man sich alle 46.431 Vornamen, 19.241 BLZ und 26.564 PLZ auf diese Art zur Auswahl anbieten lassen. (Da hat der Browser doch ein paar Sekunden zu tun, um diese Auswahlboxen in die Seite einzubauen.) Im Regelbetrieb wird f?r die Eingabe eine Mindestanzahl einzugebender Zeichen vorgeschrieben, um die Auswahlm?glichkeiten zu reduzieren.)
Fehler und Hinweise werden ?ber die gewohnte WINDOWS-Messagebox ("alert" in Javascript) mitgeteilt.
Als kleine Spielerei (um die M?glichkeiten des Verfahrens zu testen) ist es auch vorgesehen, dass bei der ?nderung des Landes in der Kundendatenmaske die Bundesl?nder des jeweiligen Landes im "Bundesland"-Feld erscheinen, bzw. das ganze Bundesland-Feld entfernt wird, wenn es keine Bundesl?nder gibt.
Validiert wird auch die "Schnellkauf"-Funktion, wo entweder ein Fehler angezeigt wird ("Artikel-Nr. falsch", "Produkt ausverkauft" u.?.), oder der Warenkorb aktualisiert wird.
Alles also so, wie man es von lokalen Anwendungen ?blicherweise gewohnt ist
Welche Funktionen sind denn noch f?r eine Online-Validierung interessant?
(Die Preis- und Warenkorb-Aktualisierung bei der Attribut-Auswahl w?re m.E. noch ein guter Kandidat daf?r.)
======================================================================
Implementiert ist auch etwas, was ich "sticky cart" getauft habe, also ein Warenkorb, der beim Scrollen auf einer Kategorie-Produkt-Seite am rechten Rand "angeklebt" (deshalb "sticky") und sichtbar bleibt. (Mich jedenfalls hat das immer gest?rt, dass ich beim Einkauf nie den Warenkorb sehen konnte, wenn dieser aus dem Bildfeld gescrolled war. Mit AJAX kann man diesen jetzt sehr sch?n immer sichtbar und aktuell halten.)
======================================================================
Offene Probleme:
Noch ungel?st ist das Problem, dass die normale Browser-Historie keine G?ltigkeit mehr hat, da der ganze AJAX-Verkehr am Browser vorbei l?uft. Aber so langsam bekomme ich einen Plan, wie man das l?sen k?nnte...
Wenn f?r die Installation der "SSL"-Verkehr definiert ist, muss die AJAX-Anwendung von Anfang an ?ber das "https"-Protokoll abgewickelt werden. Das f?r den AJAX-Verkehr verwendete XMLHTTP-Objekt aller Browser erlaubt es n?mlich nicht, dass eine unsichere Seite eine sicher aufruft.
======================================================================
Der ganze mittlerweile vorhandene Komfort hat nat?rlich auch seinen Preis:
das xtc/AJAX-Javascript das den ganzen AJAX-Verkehr und den lokalen Teil der Validierung abwickelt, hat mittlerweile 1.850 Zeilen (der Lesbarkeit wegen allerdings gro?z?gig formatierten) Code. Das ist aber nicht weiter tragisch, da der ja nur einmal beim Start der Anwendung geladen wird, und bei den einzelnen Programmschritten jeweils immer nur kleine Teile daraus ben?tigt werden.
Die xtc/AJAX-Entwicklung wird sicher noch etwas Zeit ben?tigen, aber mir pers?nlich gef?llt das xtc/AJAX-Konzept immer besser.