hi,
mit xtc 2.0 hatten wir ca. 12k produkte und wir haben das timelout auf 400s erh?ht und irgendwann kam ein result.
nachdem bestseller und newproducts drau?en waren, lief es schon schneller.
zus?tzlich hatten wir auch mal xtc mit 500k produkte getestet und das lief so gut wie gar nicht. (auch categorie count war deaktiviert)
bei osc (stark frisiert) haben wir nun ca. 350k produkte in unseren development server und haben da ohne cache parse time vonm 0,0xxs.
xtc ist fein und gut, nur bei extrem gro?en shops, sind wir der meinung das osc schon besser ist. ansonsten ist xtc fein, weil der code sch?n und sauber vom design getrennt ist. super arbeit!
wir werden in den n?chsten 14 tagen online gehen und einen mehrsprachigen artikel auf den einschl?gigen seiten ver?ffentlichen.
gr??e phil
p.s. wir wollen xts nicht schlecht machen und habe es lange genutzt und f?r uns modifiziert. vermutlich ist der performance engpass auf die smarty engine zur?ckzuf?hren ist, da die optimierung der queries kein zufridenstellendes ergebnis brachte. an unse rkompoetenz liegt es warscheinlich nicht, da wir uns seit ca. 4 jahren mit oscommerce besch?ftigen.