Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'analytics'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 21 results

  1. Guten Abend an alle, habe eben das Google Analytics Plugin intalliert und meine Tracking ID, dich von google erhalten habe eingetragen und leider bringt mir Analytics immer noch die Meldung "Status: Tracking nicht installiert". Woran könnte das liegen? Ich habs auch mal manuell probiert, weil viele sagen ja das soll besser sein, aber ich habs jetzt erst mal mit dem probiert, dass installiert war... aber leider funkioniert das nicht, habs installiert, aktiviert, und die ID von Analytics eingetrage und trotzdem bringt er das immer wieder mit dem Fehler, hat jmnd eine Idee woran das liegen könnte? Danke vorab!
  2. Hallo, wie kann man Google Analytics einbinden? Das Plugin in der Version 1.0.1 ist nicht mehr Datenschutz-tauglich. In der index.html einzubinden, schmiert den Shop ab. Das heißt, man erhält nur eine weiße Seite. Kann jemand helfen?
  3. Hallo liebes Forum, ich hab meinen Google Analytics Tracking Code über das xt-Plugin eingebunden. Leider spuckt mir der Google Tag Assisant eine Fehlermeldung aus: Method '_anonymizeIp' has a additional parameter. Method 'X' has X additional parameter. Each method in Google Analytics has a set number of allowed parameters. This error denotes that you have exceeded the number allowed parameters for the given method. Exceeding the number of allowed parameters will either cause Google Analytics to drop any parameter over the limit OR cause Google Analytics to fail to record data associated with the given method. Solution: Review the documentation and parameter allocation for the respective Google Analytics method here: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/methods/. Ensure that your implementation follows the documentation appropriately. Hat von Euch jemand eine Ahnung was da falsch läuft? Mit der Anleitung von google kann ich leider recht wenig anfangen https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/methods/ Muss ja irgenwas mit dem _gat._anonymizeIp(); zu tun haben ne? Ecommerce Tracking & Anonymisierung sind auf TRUE im Plugin. Würde mich über ein Feedback freuen! LG und DANKE habbelle
  4. hallo user, ich suche verzweifelt die index.php meines templates oder die datei in die ich den analyticscode gesetzt habe. Ist jahre her das ich da dran war und habs schlicht vergessen kann mit jemand helfen? es geht um kite-attack.com. vielen dank für eure antworten
  5. Hallo, hat jemand Interesse das Piwik Plugin mit Ecommerce Analytics zu testen? Link: ShopHostX | Blog | xt:Commerce VEYTON 4.0 - Piwik Plugin Beta mit Ecommerce Analytics Edit: Die Version 1.0.3 steht nun zum Download bereit. Link: Piwik für xt:Commerce VEYTON 4-50024_227 Viele Grüße, df:bug
  6. Hallo Zusammen, kann mir jemand die Parameter nennen die ich benötige um in Google Analytics die Sitesearch zu protokollieren? Grüße Mike
  7. Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe in einem Shop (Veyton 4.0.15) in einer Kategoriebeschreibung ein PDF-File zum Download für die Kunden zur Verfügung gestellt. Das öffnen funktioniert auch tadellos. Jetzt sollte aber jeder download oder eben jeder Klick auf diesen Link in Google Analytics getrackt werden. Das GA-Plugin ist natürlich installiert und funktioniert ebenfalls problemlos. Mehrere Recherchen haben ergeben, dass es mit diesem onClick-Teil in dem Link funktionieren sollte. <a href="media/files_public/Katalog.pdf" target="_blank" onclick="_gaq.push(['_trackEvent', 'PDF', 'download', this.href]);">Katalog</a>[/CODE] Auf einer anderen Webseite habe ich das auch getestet und es funktioniert. Aber in Veyton wird bei mir in GA für diesen Link nichts registriert. Bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar! Schöne Grüße Kristian
  8. Hallo, ich habe nun wieder google analytics installiert. Dazu habe ich das async-plugin für veyton installiert. Das Tracking funktioniert, bis auf die conversions. Habe als Ziel die de/checkout/success angegeben und als Zieltrichter die einzelnen checkout seiten davor. Das Problem ist nur, dass laut Zieltrichter die Kunden bei de/checkout/confirmation aussteigen und nicht auf die de/checkout/success weitergeleitet werden. Das stimmt aber nicht. Laut etracker (was ich auch noch benutze) gab es keine Probleme. Der Kunde kam ganz normal von der de/checkout/confirmation auf die de/checkout/success - Seite. Im zieltrichter steht es also jetzt als ausstieg auf der confirmation-seite und eine conversion ist auch nicht gezählt worden. Da steht nachwievor keine Conversion drin. Was muss man da ändern? Hat jemand eine Ahnung? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Viele Grüße
  9. Hi, ich habe das Problem, dass in Analytics Session Variablen und von Google eine gclid an die URL angehängt und übermittelt werden. Beispiel: www.beispiel.de/foo?x895fc=403d19e1fc0f290440539d80ced2d9cd?gclid=CMybm_Dpw7ACFci-zAodJUTmXg Bevor ihr euch wundert: Ja, Google scheint vor der gclid tatsächlich ein Fragezeichen statt einem & Zeichen zu verwenden. Jedenfalls stehen meine Besuchten Seiten so in Analytics drinnen. xt:Commerce hält es nicht für nötig, das Plugin anzupassen (wie immer). Laut Herrn Zanier kann man diese Variablen in Google Analytics heraus filtern lassen. Ich habe mich vor längerer Zeit schon mal damit beschäftigt, aber ich weiß noch wie kompliziert das mit den regulären Ausdrücken ist und traue mich da nicht ran - besonders in so einem Fall, wo noch Fragezeichen oder Und-Zeichen berücksichtigt werden müssen. Denn wenn noch ein Und-Zeichen folgt, darf ja das Fragezeichen nicht entfernt werden etc.. Recht knifflig also. Hat das schon mal jemand gemacht und kann eine Anleitung dazu schreiben? Der Aufbau der Session Variable (im Beispiel "x895fc") ist übrigens immer: x + 5 Zeichen = 32 Zeichen Wäre super. :-) Gruß Flo
  10. Hallo zusammen, seit neuestem haben wir das Multishopsystem, und nach einem Shop für Deutschland und einem für die Schweiz soll nun einer für Österreich folgen. Alle Shops haben ihre eigene Domain mit dem jeweiligen Länderkürzel. Bis jetzt ist Analytics über die display.php (Ordner xtCore) eingebunden. Wie kriege ich es nun hin, dass alle drei Domains einzeln getrackt werden? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. LG Sofasilvi
  11. Hallo zusammen, im Forum "Plugins" kann ich leider kein Thema eröffnen, daher start ich hier mal einen Versuch. Wir haben in unserem Shop MATMAKER.AT seit kurzem den händisch eingefügten Google Analytics Code durch das Plugin ersetzt. Es trackt auch ganz brav weiterhin die Besucher, etc. 1. Frage: Lt. GA sollte der Tracking-Code aber noch ein _gaq.push(['_trackPageview']); enthalten. Mit dem Plugin ist das nun nicht der Fall (siehe Code unten). Was bewirkt das? <script type="text/javascript"> var _gaq = _gaq || [];_gaq.push (['_gat._anonymizeIp']); (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })(); </script> ________ Nächster Punkt: Seit wir das Plugin haben, ist mein Zieltrichter (shipping, payment, confirm, success) nur noch leer und trackt nix mehr. Hab in GA aber nix geändert, muss also mim Code zusammenhängen :-/ . Nur was tun? Wir wollten vor allem das Plugin, weil sich dort so einfach das E-Commerce-Tracking aktivieren lässt. Haben wir auch angehackt. Auch im GA aktiviert. Nur leider auch dort, völlige Flaute. Trackt nix mit :-( . Auf der Success-Seite steht im Quellcode aber folgendes: <script type="text/javascript"> if($.mobile) { $('[data-role=page]').live('pageshow', function (event, ui) { try { _gaq.push(['_setAccount', 'XT_GOOGLE_ANALYTICS_UA']); _gaq.push(['_trackPageview']); _gaq.push(['_addTrans', '2012800037', 'TESTSHOP', '41.8', '6.97', '6.9', 'Leonding', '4060', 'AT']); _gaq.push(['_addItem', '2012800037', '954', 'Basdera 01', 'Basdera-Matten', '34.9', '1.00']); _gaq.push(['_trackTrans']); } catch(err) { } }); } else { _gaq.push(['_setAccount', 'XT_GOOGLE_ANALYTICS_UA']); _gaq.push(['_trackPageview']); _gaq.push(['_addTrans', '2012800037', 'TESTSHOP', '41.8', '6.97', '6.9', 'Leonding', '4060', 'AT']); _gaq.push(['_addItem', '2012800037', '954', 'Basdera 01', 'Basdera-Matten', '34.9', '1.00']); _gaq.push(['_trackTrans']); } </script> Wenn da schon alle Daten drin stehen, warum kommt dann im Analytics nix an? :-( Ich bitte wirklich um eure Hilfe, denn allein komm ich nicht mehr weiter. Keine Idee mehr :-( . LG Jendara
  12. Hallo zusammen, wo sind die Cracks von euch. Wer kennt das nicht? Testbestellung durchgeführt, Google Analytics eCommerce Transaktionen versaut. Google gibt hierzu an, dass man die Analytics Transaktionen stornieren kann: Wie entferne ich eine E-Commerce-Transaktion aus meinen Berichten? - Analytics-Hilfe Wie löscht Ihr solche Bestellungen raus, bzw. kann sich irgendjemand vorstellen daraus ein Plugin zu basteln? Grüße Michael
  13. Hallo Kollegen, ich habe eine kleine Frage bzw. brauche einen Klapps wenn ich ein Denkfehler habe. Veyton 4.0.14 mit Google Analytics Plugin und Standard Einstellungen. Alles funktioniert nur die Webseitengeschwindigkeit wird nicht angezeigt. Kann man diese überhaupt bei Veyton anzeigen lassen? Normalerweise kann ein Code _gaq.push(['_trackPageLoadTime']);[/CODE] eingefügt werden und dann sollte es funktionieren, aber durch den Inhalt des Plugins bin ich verwirrt und weiß nicht an welcher stelle es eingefügt werden soll. LG von der Insel und danke im Voraus. Tim
  14. Nabend Ich habe eigentlich ein Problem bei der Verknüpfung von adWords und Analytics. Problem in Kurzform: 2 Domains, 2analyticskonten, 1 adWordskonto. Der Adwords Support hat mich darauf hingewiesen, das der Analyticscode zweimal ausgegeben wird und das dies die Wurzel allen Übels sein könnte. Der Code wird auch 2mal ausgegeben, einmal im Header: <script type="text/javascript" async="" src="http://www.google-analytics.com/ga.js">(function(){var g=void 0,h=true,i=null,j=false,ba=encodeURIComponent,ca=Infinity,da=setTimeout, ...[/PHP]und einmal vor dem schließendem body-tag: [PHP]<script type="text/javascript"> if($.mobile) { $('[data-role=page]').live('pageshow', function (event, ui) { try { _gaq.push(['_setAccount', usw [/PHP]...aber das sind doch nicht die gleichen Codes - oder? ...hat jemand Erfahrung damit?
  15. Hallo, wir nutzen Google Analytics. Das aktuelle Plugin hat noch den veralteten Code der einige Funktionen nicht unterstützt. Gibt es hier mal bald ein Update? Wäre eigentlich schon wichtig als Shophersteller den aktuellen Google Analytics Code einzubinden... Oder wie seht Ihr das? LG
  16. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Plugin für Google Analytics unter Veyton 4.0.13. Das vorhandene Plugin in der Version 4.0.1 scheint ja leider nicht mehr zu funktionieren. Ich wäre sehr dankbar wenn es eine fertige Lösung gäbe, da meine Programmier Kenntnisse eher bescheiden sind! Viele Grüße Jörg
  17. Nachdem ich erfolgreich Google Analytics in einen xt:Commerce Shop eingebunden habe ist mir aufgefallen, dass Google Analytics nicht alles registriert was auch im Shop bestellt wird. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber meßbar (ca. 9% Differenz im letzten Monat). Liegt das an Google oder an evtl. bestimmten Produkten denen ein Detail zum Tracking fehlen? Danke
  18. Halli Hallo Da ich Facebook als Haupttrafficquelle nutze, möchte ich nun ganz gerne auf Anzeigenleven tracken, d.h ich möchte wissen welche Anzeige schlussenlich zum Verkauf führte. Nun ich nutze das Analytics Plugin für den Veyton inkl. aktiviertem e-Commerce. Um die Anzeigen jedoch tracken zu können, muss ich via Google URL Builder für jede Anzeige eine eindeutige URL generieren was soweit kein Problem darstellt. Dies ermöglicht mir die Trafficquelle, ein Keyword und weitere Daten einzutragen. Um diese weiteren Parameter jedoch auslesen zu können, muss der bestehende Analytics Code um diese Zeilen erweitert werden: _gaq.push(['_setCampSourceKey', 'utm_source']); _gaq.push(['_setCampMediumKey', 'utm_medium']); _gaq.push(['_setCampContentKey', 'utm_keyword']); _gaq.push(['_setCampTermKey', 'utm_keyword']); _gaq.push(['_setCampNameKey', 'utm_campaign']); Kann mir jemand helfen wo ich beim Analytics Plugin diese Zeilen einfügen muss, damit das Tracking schlussendlich auch klappt? Herzlichen Dank
  19. Moin zusammen, in einem unserer Shops, aheb cih zum vorab Testen einige Testbestellungen gemacht. Diese wurden vom Google Analytics Plugin mitaktiviertem ecommerce uebertragen. Weiss jemand, wie man diese Testbestellungen bei google wieder raus bekommt? Sieht nun etwas "bloed" aus
  20. Moin, wir benutzen das GA-Plugin in der anonymisierten Version. Das Plugin macht aber lustigerweise folgendes: <script type="text/javascript"> var pageTracker = _gat._getTracker("..."); pageTracker._initData(); pageTracker._trackPageview(); _gat._anonymizeIp(); </script> Da das anonymizeIp nach dem _trackPageView aufgerufen wird, bedeutet das für mich ja eigentlich, dass ich eben doch nicht mit den (datenschutzrechtlich weniger fragwürdigen) verkürzten IPs arbeite. Habe das bei mir in der class.xt_googleanalytics.php angepasst, könnte aber sicher für den einen oder anderen, der es mit dem Datenschutz genauer nimmt, interessant sein.
  21. Hallo, kann mir jemand schreiben, wo ich den eigenen generierten Tracking Code einbauen kann ? Beste Grüsse, localhost
×
  • Create New...