Hallöchen!
Mitunter wird man ja doch ganz nervös...nun habe ich mich entschlossen, die sogenannte 40 Euro Klausel doppelt zu integrieren... allgemein in die AGB und in die WRB. Dabei habe ich noch leichte Veränderungen in den Punkten
Zahlung und Lieferung eingebracht....
Ich würde mich freuen, wenn nun ein paar Augen mehr diesen Text überprüfen...
seht Ihr da irgendwo Probleme? Ist die doppelte 40 Euro Klausel "richtig" umgesetzt? Sind die Angaben für Preis, Zahlung, Versand etc so in Ordung und können die so in die AGB´s ?
Vielen Dank für Euer Feedback!!
Ich hoffe, der Shop kann nun Mitte Mai auf Sendung!
Wenn ich denn endlich das Problem mit den Versandkosten gelöst habe:(
Kostet mich den letzten Nerv, dagegen sind die Gestaltungsarbeiten und das unzählige ändern von Texten im Shop/ Rechnung/ Zahlungsmodul/Mails etc
geradezu angenehm!
Liebe Grüße,
murphy
Hier meine AGB: ( natürlich ist die WRB fett und in rot!) etc etc,
also Textprüfung, Gestaltung ist hier nicht Original.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher
Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Widerrufsrecht
5. Preise und Versandkosten
6. Lieferung
7. Zahlung
8. Kostentragungsvereinbarung bei Widerruf
9. Eigentumsvorbehalt
10. Gewährleistung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von xxxxxxxx an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen innerhalb unserer Bürozeiten
Montag- Donnerstag von x Uhr bis xx Uhr sowie
Dienstag & Donnerstag von x Uhr bis x Uhr
und jederzeit per Email an xxxxxxxxx
Wir rufen Sie gern, auch außerhalb unserer Bürozeiten zu Ihrem Wunschtermin zurück.
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Irrtümer vorbehalten.
3.2 Durch Anklicken des Bestellen-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung
der in der Bestellseite gelisteten Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung, die auch die
gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung in Textform enthält, folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung per Email.
Diese Email stellt keine ausdrückliche Annahme des vorangegangenen, vom Kunden abgegebenen Angebots
auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kaufvertrag kommt erst mit Versand unserer ausdrücklichen Auftragsbestätigung
oder der Auslieferung zustande.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen
in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird -
durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten
gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren
und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung
ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht,
wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung,
wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen
und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen,
wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache
einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache
zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie
mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden
oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ende der Widerrufsbelehrung
5. Preise und Versandkosten
5.1 Die auf den Produktseiten angebotenen Waren sind mit Preisen in Euro ( EUR bzw € ) ausgewiesen
und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.
5.2 Informationen zu etwaig, abhängig von Gewicht und Zustellland, zusätzlich anfallenden Versandkosten
finden Sie in der Versandkostenübersicht.
6. Lieferung
6.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und innerhalb der EU mit DHL, Hermes oder der Spedition.
6.2 Der Versand per Nachnahme ist nur innerhalb Deutschlands und für Artikel der Versandklasse 1 möglich.
6.3 Die Lieferzeit für Lagerware beträgt ca. 3-5 Tage nach Zahlungseingang.
Bestellartikel haben eine Lieferzeit von ca. 10-20 Tage nach Zahlungseingang.
Auf evtl. abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
7. Zahlung
7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Sofortüberweisung, Paypal, Vorauskasse oder Nachnahme.
7.2 Für die Zahlvarianten Sofortüberweisung, Paypal und Vorauskasse fallen keine weiteren Kosten an.
Für Zahlungen per Nachnahme wird eine Nachnahmegebühr in Höhe von 6,00 Euro berechnet.
Zuzüglich dem Übermittlungsentgelt von zur Zeit 2,00 Euro, direkt vor Ort bei Anlieferung zahlbar.
7.3 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt
oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
7.4 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
8. Kostentragungsvereinbarung bei Widerruf
8.1 Machen Sie von Ihrem Widerruf Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen,
wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache
einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache
zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
10. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren
ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung ( Mängelbeseitigung oder, wenn nicht möglich, auf Neulieferung)
und - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen - die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz.