Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'mandanten'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 11 results

  1. Hallo zusammen, ich habe leider auch mit dem lästigen Thema Multishop - Mandanten - Domainumleitung Probleme. Die Anleitung im Handbuch ist auch meiner Meinung etwas zu kurz geraten, deswegen hoffe ich dass ihr mir sagen könnt, was ich eventuell falsch konfiguriert habe, oder ob es ein Domainprovider Problem ist. MEIN FEHLER: Der Aufruft des 1. Shops funktioniert weiterhin Ausgangssituation: Ich habe einen Hauptshop der unter www.goeckler.de/shop bereits einige Zeit läuft. Nun habe ich den 2. Shop erstellt, welcher über die Domain www.goeckler-feuerschutz.de erreichbar sein soll. Einstellungen im xtAdmin wie folgt: SHOP1 SHOP2 In der .htaccess (www.goeckler.de/shop/.htaccess) habe ich folgende rewrites gemacht. # mandant 1: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^goeckler\.de$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.goeckler.de/$1 [R=301,L] # mandant 2: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^goeckler-feuerschutz\.de$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.goeckler-feuerschutz.de/$1 [R=301,L] Zusätzlich habe ich natürlich bei Strato eine Proxy-Domain Weiterleitung eingerichtet von www.goeckler-feuerschutz.de, welche auf www.goeckler.de/shop/ zeigt. Im Handbuch steht die Anmerkung, dass man die richtige Serverkonfiguration mittels phpinfo und richtigen Server Variable $_SERVER['SERVER_NAME'] testen soll. hierzu habe ich www.goeckler.de/shop2/test/index.php angelegt, und die Domain testweise auf www.goeckler.de/shop2 umgeleitet. Hier das Ergebnis der beiden Aufrufe: (bei denen jeweils die Domains in der SERVER_NAME zu finden sind) Vielleicht kann jemand den Fehler erkennen, bzw. wo der Hund begraben ist, würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus Grüße Stefan
  2. Liebe Community, folgender Fehler tritt auf: Tabs im Dashboard werden nicht mehr geladen, wenn zuvor ein Tab der "Shop-Einstellungen"-Navigation geöffnet wurde. Bisher bleibt nur eine ständige Browser-Aktualisierung des Dashboards, wenn Einstellungen im Navigationspunkt "Shop-Einstellungen" vorgenommen werden. Bei anderen Navigationspunkten ("Shop", "Bestellungen/Kunden", usw.) können mehrere Tabs samt Inhalt uneingeschränkt geöffnet werden. Sobald ein Navigationspunkt unterhalb "Shop-Einstellungen" geöffnet wird, laden folgende Tabs nicht mehr. Ausführliche Beschreibung des Fehlers: Im Dashboard wird per Menue der Navigationspunkt "Shop-Einstellungen" > [+] bei Mandanten > "Mein Shop" ausgewählt. Wie erwartet wird der Tab "Mein Shop" samt Inhalt dargestellt und die Editierung ist auch möglich. Sobald danach ein weiterer Navigationspunkt ausgewählt wird (zum Beispiel "Bestellungen/Kunden" > "Bestellungen"), öffnet sich zwar ein weiterer Tab mit Überschrift des ausgewählten Navigationspunktes, jedoch läd der Inhalt des Tabs dann nicht (siehe Beispielfoto). Zum System: xt:commerce Version: Veyton 4.2 (updated ab 4.0.13) Hoster: 1und1, managed Server Dashboard URL: www.domain.de/shop/xtAdmin/ejsadmin.php (auch ohne www selber Fehler) phpinfo: https://0bin.net/paste/8Cqnw8QAXWscIziZ#Vu87argTvlQujKA33Hnov-MbFuZ34fSBFWv7z/JUrmc Hat jemand eine Idee?
  3. Hallo, wir haben einen Shop mit 2 Mandanten. Ein Mandant ist für eine Webseite in Deutschland, der andere Mandant ist für eine Webseite in Österreich. Im deutschen Mandant legen wir unsere Artikel an. Problem: Die Artikel sind nicht automatisch auch im zweiten Mandanten vorhanden. Frage: Gibt es eine Möglichkeit Artikel und Kategorien automatisch von einem Mandanten auf den anderen Mandanten zu kopieren?
  4. Hallo zusammen, wir haben momentan einen Multishop mit insg. 10 Mandanten im Einsatz. Leider ist die interne Artikelsuche im Backend nicht nutzbar, da dort scheinbar nur Artikelnamen aus dem Shop1 / MainStore ausgegeben und berücksichtigt werden - Artikel aus Shop2 usw. tauchen dort mit leeren Produktnamen auf. Hier ein Beispiel: Shop1 - bekommt ein Produkt mit dem Namen "Testartikel Mainstore" zugewiesen Shop2 - bekommt ein Produkt mit dem Namen "Testartikel Store2" zugewiesen Rechte und Shopzuweisungen stimmen alle, die Ausgabe im jeweiligen Frontend ebenfalls. Leider klappt es mit der Backend Artikelsuche aber nicht, da dort einfach keine Produktnamen ausgegeben und von der Suche scheinbar vollständig ignoriert werden. Hier mal ein Screenshot aus dem Reiter "Artikel" bei einem Testshop (Produktname und Description ist wie gesagt für den Artikel angelegt und auch sichtbar in der jeweiligen Artikelbearbeitung): Versuchen wir einen bestimmten Artikel direkt über einen der Mandanten aufzurufen, bekommen wir alle Produkte der Datenbank ohne Namen ausgegeben. Im frisch installierten Testshop ohne große Anpassungen kommt es übrigens zu dem gleichen Problem! Jemand eine Idee was da los ist bzw. wie wir das behoben bekommen? Danke und Grüße Punica
  5. Moin, wir haben das Problem, das bei den Mandanten die URL für die Produkte nicht korrekt generiert wird. Im Hauptshop funktioniert es: www.meinshophauptshop.de/Kategoriename/Produktname Bei Mandanten sieht es wie folgt aus: www.meinshopmandant/Produktname Die Kategorie wird in der URL nicht eingetragen. Kennt wer ne Lösung? Mfg
  6. Moin, wir haben das Problem, dass die Produktverlinkung in andere Kategorien nur für den Hauptshop gemacht wird, aber nicht für die Mandanten. Auch ein Blick in die MySQL Datenbank zeigt, dass keine Einträge für die Mandanten generiert werden. Hat einer das selbe Problem? EDIT: sorry für die Überschrift, hatte mein Deutsch ausgeschaltet
  7. Hallo Zusammen, habe zwei Domains, und eine lizenz.txt der beide Domains erlaubt. erste Domain habe ich soweit fertig, funktioniert(Backend Admin etc.) auch soweit. Ich habe sogar unter Mandanten eine zweite Shop bereits angelegt, jetzt habe ich zwei Shops. Nun möchte ich den zweiten soweit fertig machen. Domain 1 läuft www.domain.de/shop1 Muss ich jetzt eine zweite Verzeichnis wie www.domain.de/shop2 machen und alle Daten von shop1 kopieren und ändern? 301 Weiterleitung habe ich nicht verstanden... ".htacess" existiert bereits, dort habe ich auch wie Beschrieben die zwei Mandantenzeilen angepasst, aber wie gehts jetzt weiter? Unter Provider Einstellungen den zweiten Domain auf welchr FTP Verzeichniss lenken? Bitte um eine kleine feedback Gruss
  8. Guten Tag zusammen! Ich hätte gerne die Möglichkeit, für jeden Mandanten ein eigenes favicon anzulegen. Problem: alle Mandanten greifen auf dasselbe Template zu. Dort ins Root gelegt wird es natürlich angezeigt, aber eben von allen Mandanten gleich. Gibt es da Möglichkeiten? Für jeden Rat bin ich dankbar!
  9. Hallo, haben 3 Mandanten aber wollen das gleiche template nutzen nur das shop logo soll geändert werden. ist es nicht möglich wie bei der email das shop logo was im mandaten hinterlegt wurden ist auch das es im template übernimmt??
  10. Hallo liebe Anwender, hat jemand von Euch schon einmal vor dem Problem gestanden, verschiedene Mandanten in XT:commerce (4.013) wieder zu Einem zusammenzufassen, bzw. einen Mandanten zu löschen, ohne Kunden- und Bestellungen-Daten zu verlieren? Ich habe den Support eines Shops übernommen, der drei Mandanten hat: Mandant 1, 2 und 4. M4 ist ein Konfigurations-Unfall, soweit ich das im Nachhinein sehen kann. Er verweist auf dieselbe URL und nutzt dasselbe Template wie M1. Bestellungen gehen derzeit sowohl über M1 as auch M4 ein, nach welchem Muster ist mir nicht klar (ist ja beides dieselbe URL). Nun ist es aber ja so, dass in der Shop-Datenbank bei den Kunden (xt_customers -> shop_id) und den Bestellungen (xt_orders -> shop_id) der Mandant mitgespeichert wird. Was passiert nun, wenn ich M4 im Backend lösche? Werden dann die entsprechenden Einträge in xt_customers und xt_orders auch gelöscht? Das darf natürlich nicht passieren, stattdessen sollen alle M4-Bestellungen und -Kunden zu M1 geändert werden, damit sie sich auch weiterhin einloggen können. Das liesse sich nun noch recht einfach über phpMyAdmin machen, ich müsste ja nur die Einträge der Spalten in xt_customers und xt_orders von "shop_4" auf "shop_1" ändern. Nun gibt es aber auch Kunden, die sich sowohl in M1 als auch in M4 angemeldet haben. Kann ich trotzdem beide customers-Einträge auf "shop_1" setzen, oder gelingt dann der login gar nicht mehr? Es gäbe dann ja zwei Kunden mit identischer E-Mail-Adresse und gleicher "shop_id" in der xt_customers. Problem? Vielleicht hat ja der eine oder andere sich schon einmal mit der Wiederzusammenführung von 2 Mandanten beschäftigen müssen und kann mir ein paar sinnvolle Tipps geben, worauf ich noch achten muß bzw. was der beste Weg ist? Es handelt sich um ca. 8.000 Orders und 12.000 Customers in M4, und 7.000 Orders / 4.000 Customers in M1 (daher geht einfaches Abgleichen "von Hand" nicht mehr, zuviele Daten). Danke für jeden kleinen Tipp, Sebastian
  11. Hallo, Wo kann man den Emails ein Mandanten-Logo zuweisen? Also Shop-ID abfragen...usw Das ganze eben OHNE eigenem Template pro Mandant! ich werd mich bald auf die Suche machen, aber vielleicht weiß hier schon einer bescheid oder findet es spannend...;-) Danke!!!
×
  • Create New...