james3fx 0 Report post Posted March 24, 2006 Wenn ich m?chte ein Artikel mit Editor einf?gen oder editieren kommt zu Fehler: Bei link einf?gen in ?LINK-Webseitendialog? ?ffnet sich eine graue Fenster mit: Zeile ? 178 Zeichen - 2 Fehler ? style ist null oder kein Objekt Code ? 0 URL - admin/includes/modules/fckeditor/editor/fckdialog.html Wie kann ich diese Problem l?sen ? Mfg james3fx Share this post Link to post Share on other sites
desk12 0 Report post Posted March 24, 2006 Hab genau den gleichen Fehler. :sad: :sad: :sad: K?nnt ihr uns nicht helfen ? Daaaankeeee Share this post Link to post Share on other sites
desk12 0 Report post Posted March 27, 2006 Hat denn keiner ne L?sung f?r das Problem ? :sad: :sad: :sad: Share this post Link to post Share on other sites
Martin S. 0 Report post Posted May 5, 2006 Den Fehler habe ich auch, gibts schon was neues dazu? Share this post Link to post Share on other sites
ShineFashion 0 Report post Posted May 29, 2006 auch ich habe dieses problem und noch keine l?sung... Share this post Link to post Share on other sites
tonzen 0 Report post Posted June 13, 2006 Hallo, hatte auch das Problem. :sad: Hab es damit erschlagen, das ich ca. bei Zeile 177 in admin/includes/modules/fckeditor/editor/fckdialog.html folgendes auskommentiert habe: //oTab.style.display = isVisible ? '' : 'none' ; Hatte den Effekt, das die Fehlermeldung verschwindet, allerdings ist dadurch auch der OK-Button immer sichtbar, d.h. fehleranf?lliger bei Falscheingaben oder leer etc. Ansonsten konnte ich nicht feststellen, das es noch andere "Nebenwirkungen" hatte. Vielleicht hilfts euch ja auch. Share this post Link to post Share on other sites
tiamat 0 Report post Posted September 29, 2006 auch in der neusten Version ist dieser fehler immer noch vorhanden, das ist schade. kerim Share this post Link to post Share on other sites
BenKohberg 10 Report post Posted October 3, 2006 gibt es für diesen Fehler schon eine richtige Lösung? Share this post Link to post Share on other sites
nanko 0 Report post Posted October 4, 2006 Am besten den mitgelieferten FCKEditor in die Tonne treten und von http://www.fckeditor.net/download den aktuellen holen. Verzeichniss einfach austauschen gegen den neuen, ging bei mir ohne Probleme. Share this post Link to post Share on other sites
Happy30 0 Report post Posted October 4, 2006 Hallo, Welchen von den Editoren sollte man denn nehmen. Kannst du mal den direkten Link posten? Gruß Matthias Share this post Link to post Share on other sites
jimmypop 10 Report post Posted November 24, 2006 Bei mir kommt immer noch der gleiche Fehler, obwohl ich die Neuste Version des Editors runtergeladen habe. Hat jemand ne Lösung? Share this post Link to post Share on other sites
supervisior 0 Report post Posted November 24, 2006 Solche Sachen direkt im Quelltext machen oder mit einem "richtigen" Editor erstellen und dann in den Quelltext des FCK Editors eingeben. Share this post Link to post Share on other sites
jimmypop 10 Report post Posted November 24, 2006 Solche Sachen direkt im Quelltext machen oder mit einem "richtigen" Editor erstellen und dann in den Quelltext des FCK Editors eingeben. Hallo, danke für die Antwort. Ich schnall leider nicht ganz, wie du das meinst?Also muss ich direkt was bei fckdialog.html eingeben? Dort hatte ich mal Zeile oTab.style.display = isVisible ? '' : 'none' ; auskommentiert, was aber auch nichts geholfen hatte.. Share this post Link to post Share on other sites
n8schicht25 0 Report post Posted November 25, 2006 du nimmste nen richtigen html editor.....hacks dort deinen quellcode ein.... mit link und ................ den dann per copy -> paste in den fckeditor kopieren und fertig.... wo ist das problem.... Share this post Link to post Share on other sites
luxuspur 0 Report post Posted November 27, 2006 du nimmste nen richtigen html editor.....hacks dort deinen quellcode ein.... mit link und ................ den dann per copy -> paste in den fckeditor kopieren und fertig.... wo ist das problem.... Ich hab auch das Problem mit den 2 Fehlermeldungen nachwievor obwohl gesagt wurde, dass mit der Version SP2.1 das Problem beseitigt wird. Warum sollte ich zusätzlich noch einen HTML-Editor aufmachen, wenn im Shop einer vorhanden ist? Wenn das Teil schon da ist, sollte es auch funktionieren. Vielleicht äußert sich mal ein Admin dazu? Share this post Link to post Share on other sites
supervisior 0 Report post Posted November 27, 2006 Ich bin zwar kein Admin oder Support Mitarbeiter, aber den FCK Editor als vollwertigen HTML Editor zu bezeichnen, ist etwas zu viel erwartet. Zum Texte schreiben ja nicht schlecht, aber alles was darüber hinaus geht, sollte ausschließlich im Quellcode erstellt werden oder eben mit einem vollwertigen HTML Editor. Share this post Link to post Share on other sites
luxuspur 0 Report post Posted November 27, 2006 Da geb ich Dir Recht Supervisior! Aber nach so langer Zeit sollte doch dieses "kleine Problem" mal behoben sein. Der Fehler taucht ja nur auf beim verlinken ansonsten geht`s ja. Das kann doch nicht so schwer sein,oder? Share this post Link to post Share on other sites
supervisior 0 Report post Posted November 27, 2006 Ich weiß nicht, wo das Problem liegt?! Du machst einen Link und fügst diesen (im Quellcode) ein und das war's. Womit kämpfst Du Dich eigntlich ab? Der FCK ist ein "Fremdprodukt". Wenn man also Hilfe erwarten darf, dann doch von den Machern von FCK. Share this post Link to post Share on other sites
luxuspur 0 Report post Posted November 27, 2006 Damit gebe ich Dir wieder Recht. Viele XT-Nutzer hassen aber nun mal irgendwelche Fehlermeldungen und dazu gehöre ich auch. Dass man sich auch anders helfen kann ist ja klar. Trotzdem ist Deine Einstellung nicht richtig. Ob Software oder irgend etwas anderes. Wenn ich einen BMW fahre und die Einspritzanlage von Bosch ist kaputt, sagt BMW ja auch nicht, kümmert Euch beim Hersteller, damit haben wir nichts zu tun!? Klingelt`s jetzt, oder noch mehr Beispiele? Will sagen, wenn ich in meine Entwicklung eine fehlerhafte Entwicklung eines anderen integriere,muss "ICH" dafür Sorge tragen, dass der Laden läuft!!! Share this post Link to post Share on other sites
supervisior 0 Report post Posted November 27, 2006 Du hast aber einen entscheidenden Denklehler bei Deinen Überlegungen und das ist leider die Erwartungshaltung in eine Open Source Software. Wer sich mit Open Source einlässt, erhält viele Vorteile und das nicht nur des Preises wegen. Jedoch bedeutet das aber auch, dass man weit mehr Wissen und Fähigkeiten mitbringen muss. Wer eine andere Meinung darüber hat, der ist leider auf dem falschen Dampfer und stellt die falschen Erwartungen. Du hast hier keinen BMW oder ein Auto von der Stange gekauft, sondern im Grunde genommen den Bauplan eines BMW's mit dem Du machen kannst, was Du willst. Im Grunde genommen, müsstest Du dann ein KFZ Mechaniker sein, bzw. dessen Ausbildung mitbringen. Hallo Support, jetzt wärt ihr an der Reihe. Ich bin hier nicht der Open Source Papst.... Share this post Link to post Share on other sites
DocET 10 Report post Posted January 27, 2007 Am besten den mitgelieferten FCKEditor in die Tonne treten und von FCKeditor - Download den aktuellen holen. Verzeichniss einfach austauschen gegen den neuen, ging bei mir ohne Probleme. Kann ich nur so bestätigen! Dann passt es... (Aktuelle Version: 2.3.2) Share this post Link to post Share on other sites
Burgfrau 10 Report post Posted January 28, 2007 Auch ich habe das Problem. Ich brauche eine Schritt für Schritt Anleitung.Kann mir jemand helfen? Share this post Link to post Share on other sites
beyond_media 0 Report post Posted March 8, 2007 saubere Lösung des Problems: dies oTab.style.display = isVisible ? '' : 'none' ; ersetzen durch: if(oTab){ if(oTab.style){ oTab.style.display = isVisible ? '' : 'none' ; } } [/html] Share this post Link to post Share on other sites
kchris 0 Report post Posted August 9, 2007 Also mit der neuen Version 2.4.3 schon das mit dem kopieren nicht zu funktionieren oder ihr nutzt alle nicht den Resource Browser der hinter dem Server durchsuchen Button steckt bei dem Link Generator: also 1. gibts da nur noch unter /fckeditor/editor/filemanager/browser/default/ eine browser.html und keine browser.php mehr so das die Datei fck_wrapper.php beim Aufruf einen Fehler bringt. Kein Problem Datei umgenannt, folgende Zeile vor das html Tag kopiert (aus Vergleich mit alten Datei) <?php defined('_VALID_XTC') or die('Direct Access to this location is not allowed.'); ?>[/PHP] [HTML]<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">[/HTML] und die Pfade von Style vom Stylesheet und src's angepasst z.B.: [HTML] <link href="<? echo DIR_WS_FILEMANAGER; ?>browser.css" type="text/css" rel="stylesheet"> <script type="text/javascript" src="<? echo DIR_WS_FILEMANAGER; ?>js/fckxml.js"></script> [/HTML] Danach gibt ne Fehlermeldung:This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/browser/default/connectors/php/config.php" file Gesagt getan: [PHP]$Config['Enabled'] = true ;[/PHP] Jetzt kommt ne Fehlermeldung: The server didnt' send back a proper XML response. .. ML request error: OK (200) So was ist da falsch, ich bekomme keinen Zugriff auf das Verzeichnis, mit der alten Version geht es, deaktivieren des USer Verzeichnises ging auch nicht. Wer weiss rat? Share this post Link to post Share on other sites