Nen-galad 10 Report post Posted May 20, 2011 Hallo! Hoffe, ich bin hier richtig...? Ich arbeite erst seit 3 Tagen mit der xt:Commerce Software, da mich ein Freund bat, seinen Internetshop auf kleine Fehler hin zu prüfen. Alles andere, bis auf Folgendes läuft jetzt auch gut: 1. Sendet der Kunde seine Bestellung ab, erscheint ein leeres Browserfenster mit folgender Meldung: Fatal error: Smarty error: [in xtc4/mail/german/order_mail.html line 123]: syntax error: unrecognized tag: searchshield.init(document); (Smarty_Compiler.class.php, line 446) in /home/xxxxxxx-online-de/htdocs/shop/includes/classes/Smarty_2.6.26/Smarty.class.php on line 1095 und der Kunde erhält auch keine Bestätigungsmail. Die Bestellung wird jedoch im Adminbereich sichtbar. Eine ähnliche Fehlermeldung (bezugnehmend auf die gleiche Zeile usw.) fand ich im Shop unter einer Artikelbeschreibung: Warning: Smarty error: unable to read resource: "xtc4/module/product_options/Variationsvorlage" in /home/xxxxxxx-online-de/htdocs/shop/includes/classes/Smarty_2.6.26/Smarty.class.php on line 1095 Was kann ich da tun? Und 2. Wird eine Bestellbestätigungsmail ("manuell") versendet, erscheint darin nicht die Tabelle mit der Auflistung der Artikel. Weder in HTML Form, noch als Text. Obwohl im Editor alles korrekt angezeigt wird. Sehr merkwürdig. Weiß jemand Rat? Einige Kunden haben schon geschrieben und sind unsicher, ob ihre Bestellung auch eingegangen ist... Vielen Dank, Gruß, Nen-galad. Share this post Link to post Share on other sites
forensis 10 Report post Posted November 8, 2012 Die einen bauen "Smarty" in ihr System ein, die anderen (Typo3) z. B. Templavoila, die Dritten (SOBIpro) meinen, sie müssten unbedingt XLT integrieren usw. Ich denke, das ist alles unnötiger Krimskrams! Mit HTML, CSS und PHP sollte jede Webanwendung laufen können. Wenn einer sein eigenes Süppchen kocht, dann dient das wahrscheinlich nur dazu, Nicht-Insidern das Leben schwer zu machen! Das ist der Grund, warum sich hier so viele über "merkwürdige Fehler" wundern. Die wären gar nicht da, wenn xtCommerce ausschließlich das bewährte Handwerkszeug HTML, CSS und PHP programmieren würde! Share this post Link to post Share on other sites