Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'alternative'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 6 results

  1. Ich habe im xt mobile Template in der default.html den Ort gefunden an dem die Startseite des xt_mobile generiert wird. Soweit gut, mir ist darin auch (fast) alles klar. Die reguläre Startpage wird mit dem folgenden Schnipsel ausgegeben: <h1>{$title}</h1> <p> {$text} </p> Heißt für mich der Inhalt der "startpage" befindet sich in der Variable $text. Wie kann ich nun aber eine alternative Starpage für Smartphones aufrufen? Die Boxen und Seiten hingegen werden mit einem logischen Muster aufgerufen - also z.B.: {page name=xt_startpage_products type=user order_by='p.products_startpage_sort' tpl_type='product_listing'} oder: {box name=xt_special_products type=user order_by='rand()'} Ich habe im Contantmanager einen neuen Inhalt angelegt, mit speziellen Smartphone Bannern, die auf "100% width" skalieren. Wie kann ich diesen alternativen "startpage-Inhalt" nun im xt_mobile laden? Weiß das jemand? Der neue Inhalt müsste doch als Seite registrierbar sein? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen!
  2. Sehr geehrte Damen und Herren, seit unserem Update auf die neue XT Version, welche u.a. um die Master / Slave Funktionalität erweitert wurde, haben wir einige Schwierigkeiten, gerade im SEO Bereich. Fallbeispiel: Webshop für Kleidung & Mode: Jedes Produkt hat bestimmte Größen (S/M/L) usw. welche ausgewählt werden können. Bei jeder Auswahl einer Größe erfolgt allerdings ein Refresh der Seite und eine neue URL wird erzeugt, d.h. aus domainname.de/artikelname wird nach der Auswahl einer bestimmten Kleidergröße ein Refresh durchgeführt, und die URL ändert sich zu: domainname.de/artikelname2?action_ms=1 MEINE FRAGE NUN: Gibt es eine Möglichkeit diesen Refresh zu umgehen, bspw. in Form eines ajax calls welcher die ausgewählte Product-ID in den Warenkorb überträgt? Oder als alternative Lösung - gibt es eine Möglichkeit die Product ID mit einem query vom Frontend zur Datenbank zu übertragen? Tausend Dank im Voraus!!!!!!! Grüße Nikolay
  3. Werte Gemeinde ! Die letzten Wochen haben wir auffällig viel Bestell- / Zahlungsabbruch in unserem Shop bez. Moneybookers. Einige Male kriegen wir den Kunden noch zu fassen und erfahren auch die Gründe: Es wird plötzlich eine PIN verlangt, die Karte VISA ist nicht freigegeben, das Zeitfenster ist zu kurz usw. usf. Lt. Moneybookers alles ganz normal bzw. Anwenderfehler. Das kann ich natürlich den Kunden nicht vermitteln, die Kunden springen ab und bestellen woanders. dazu 2 Fragen: Habt Ihr dieses Problem mit Moneybookers auch bzw. ist dieses bekannt ? Welche funktionierenden Kreditkartenzahlsysteme gibt es Eurer Erfahrung als Alternative zu Moneybookers ? Danke für Eure Hilfe im voraus !
  4. Hallo Community, ich benutze die aktuelle CE-Version und diese dürfte entgegen den Hilfen welche man über Google findet etwas abgeändert zu sein. Folgende Möglichkeiten möchte ich realisieren: - Wenn zu einem Artikel trotz hinterlegten Artikelbild die Datei physisch nicht vorhanden sein sollte, soll das NoImage angezeigt werden. Heißt beim import wird die entsprechende Bilddatei mit angegeben, aber nicht immer vom Lieferanten übermittelt - Ich möchte statt der Lagerampel die tatsächliche Stückzahl anzeigen. Danke für Eure Hilfe Michael Hofmann
  5. Hallo, da es ja bei Veyton leider nur zwei Crosselling Varianten gibt (Manuell und Automatisch anhand der Verkäufe) sind wir auf der Suche nach einer Möglichkeit bei neuen Artikeln weitere relevante Artikel einzublenden da ein manuelles zuweisen schon bei 2-3 Slaves einfach viel viel zu aufwendig ist und ja ein automatisches anhand von Sales noch nicht greift. Gibts da irgend welche Plugins die da was sinnvolles abbilden? "Kunden haben sich ebenfalls angesehen:" wäre eine Alternative - gibt es aber bei Veyton auch nicht oder ? Schade das es hier nichts automatisiertes gibt bis z.B. die Sales greifen... finde das sollte mal nachgerüstet werden da nicht mehr zeitgemäß oder wie seht Ihr das? Herzliche Grüße, Amelie
  6. hallo leute ich bin es mal wieder ich stehe vor einem problem das scheinbar für mich unlösbar ist...! aber vieleicht könnt ihr mir ja mal helfen. ich habe etwa 6000 produkte wovon c.a 2000 bilder haben. ich möchte gerne die bilder von dci benutzen, dabei ist es wichtig das die bilder überall gezeigt werden, das heisst in der product.html usw. ich habe schon versucht mittels sverweis (exel) die bilder in der spalte "products_image" zuzuweisen, funktioniert auch aber es wird kein bild in der product.html angezeigt. beim überfahren mit der maus steht in der statusleiste des browsers "..../media/images/popup/http" und ".../media/images/thumb/http". jetzt habe ich ein neues feld in phpmyadmin in der datenbank "xt_products" ein neues feld namens dci_img. in diesem feld habe ich in der exportierten csv in der neuen spalte "dci_img die externe bildurl (http://bilder.de/bilder/pfadzumbild?123456789) zugewiesen. bei den artikeln die schon ein bild haben in der spalte products_image, habe ich in der spalte dci_img freigelassen. was muss ich jetzt in den template dateien product.html ändern damit alternativ (wenn kein lokales bild existiert) die bilder von dci angezeigt werden? variable für die externe bildurl {$dci_img}[/HTML] code für die anzeige des bildes in der product.html [HTML]{if $products_image!=''} <div id="productinfoimages"> <a href="{img img=$products_image type=m_popup path_only=true}" class="thickbox">{img img=$products_image type=m_info alt=$products_name|escape:"html"}</a> <br /> </div> {/if}[/HTML] hat da jemand ne ahnung wie ich das umsetzen bzw. was ich genau machen muss? für jede hilfe bin ich dankbar
×
  • Create New...