Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'attribute'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo, ich glaube ich stehe auf dem Schlauch und finde auch im Forum keine Lösung. Mein Problem bei XTC 5.0.8: Ich hätte gerne in den Artikelnamen der Slave Artikel die M/S Attribute mit dabei. Bsp.: Artikelname-Slaveattribut: Shirt-rot-L Bisher haben die Slaveartike zu einem Master alle den selben Artikelnamen. Im Warenkorb, in der Bestellbestätigung und auch beim Artikel Export über den Export Manager können diese nur über die Artikelnummer unterschieden werden. Bei der SEO übernimmt der Shop die Slave-Attribute als Text in die URL. Ich hätte das gerne auch bei den Artikelnamen auf der Artikeldetailseite, im Warenkorb, in der Bestätigungsmail und auch im Export. Gibt es eine Variable, die ich dort überall mit an den Artikelnamen hängen kann, das die Attribute mit ausgegeben werden? Oder gibt es eine andere Lösung? Ist es eine Einstellungsfrage? Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und freue mich auf Eure Lösungen... DANKE
  2. Guten Tag zusammen, in der Testversion 5 haben wir einen Testartikel angelegt und nach Handbuch und Anleitung Master/Slave erstellt für Attribute. Das hat funktioniert und wir haben als Test mal "select" ausgewählt. Nun kommt aber folgendes: Ein Attribut ist sofort mit Häkchen angewählt. Wähle ich aber das andere Attribut aus, gibt es eine kurze Ladezeit und es springt wieder auf das "vor-ausgewählte" Attribut. Desweiteren, wenn ich dann den Testartikel in den Warenkorb lege, werden mir beide Möglichkeiten als Attribut angezeigt (obwohl nur eines ausgewählt oder angehakt ist). Wo haben wir ggf. einen Denkfehler oder eine falsche konfig ? (siehe Anlagen)
  3. Bei mir gibt's Probleme mit dem xt_mobile Tempate und den Attributen. Der Button "In den Warenkorb" erscheint nicht sofort. Im Handbuch ist ja schon beschrieben, unter xt_master_slave, dass man bei mehreren Attributen, zum Auswählen dieser Attribute, die Einstellung default nehmen soll. Das machte ich auch und in der Desktopversion klappt es auch. Jedoch ist im Template der xt_mobile-Version scheinbar die Einstellung noch auf select. Es schaut so zwar besser aus, wenn man in einem Feld (mit einem Pfeil rechts nach unten) z.B. die verschiedenen Farben auswählen kann, aber es kommt eben zu Problemen und der Button "In den Warenkorb" erscheint nicht. Bzw. erscheint er dann, wenn ich erst mal alle Attribute umgestellt habe, auf eine andere Farbe/Größe. Kann ich für die Mobile Version von select auf default wechseln? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich den Button "In den Warenkorb" im xt_mobile Tempate herbekomme und select behalten kann? Shop-Version xtCommerce 4.2.00 Ich hoffe, es merkte keiner, dass ich Anfängen bin ;-)
  4. Hallo zusammen, ich habe noch eine weiter Frage. Dabei geht es um die Bilder welche man beim Anlegen eines Attributes angeben kann. Wenn ich einen Attribut mit einem Bild anlege, wird das Bild später beim Erstellen der Artikelvariante mit diesem Attribut nicht übernommen. Ich habe hier im Forum einen Artikel gelesen der besagt, dass das Template die Darstellung von Bildern bei Attributen unterstützen muss. Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit dass Attributbilder angezeigt werde ohne das Template zu ändern? Falls nicht, hat jemandeine Vorlage nachdem ich das Template ändern kann um das Anzeigen der Attributbilder zu ermöglichen? Ich benutze xt_grid. Grüße Philipp
  5. Hi, ich habe ein Problem mit meinem selbst erschaffenen Freitext-Attribut... vielleicht erkennt ihr was da schief läuft. Auf dem Shop (für Garne, etc.) hat jeder Artikel ein Textfeld wo man eine beliebige Zahl (Farbnummern) eingeben kann. Diese wurde über den Bestellvorgang bis hin zur Rechnung durchgereicht. Seltsamerweise kommt es bei vielen (aber seltsamerweise nicht allen) Kunden vor, dass die Zahlen (erst) auf der Bestellübersichtseite durch das Wort "TEXTFELD" ersetzt werden und so auf der Rechnung auftauchen. Siehe dazu die Bilder.
  6. Hallo, ich habe ein XT Commerce Shop 4.1. Darüber soll gebrauchte und neue Hardware verkauft werden. Dafür habe ich über die Master Slave Funktion ein Attribut 'Zustand' mit den zwei Eigenschaften 'Neu' und 'Gebraucht' angelegt und den Artikeln zugeordnet. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass ich diese Attribute nicht über das Template abrufen kann. Weiß jemand wie das funktioniert? Später sollen alle festen Attribute angezeigt werden. Über {Debug} habe ich leider keinen passenden Platzhalter gefunden. Ich hoffe jemand weiß Bescheid.
  7. Hallo *, wir sind gerade dabei in unserem Shop die Master / Slave Systematik zu integrieren. Zumindest würden wir das gern. Allerdings stehen wir hier doch vor einigen logischen Problemen: Entweder: Man muss die Attribute etwas von ihrer aktuellen Logik loslösen und sie unabhängiger machen Oder: Man erlaubt Hirarchische Attribute. Das aktuelle System scheint ja super für Kleidungsstücke & Co zu funktionieren. Allerdings nicht für z.B. buchshops. Wir haben in unserem Shop aktuell Bücher zum Verkauf. Diese Bücher gibt es wie auch T-Shirts z.B. als Gebundene Ausgabe oder eben als Ausgabe mit Hardcover. Bis hierhin theoretisch kein Problem: Attribut Format - Und dann Gebunden oder Hardcover zuweisen. Jetzt kommt der Haken: Das Buch gibt es auch noch als Audio-Hörbuch. Und nicht nur das, das gibts auch noch Als Audio-CD, MP3 Download und auch noch als E-Book - Und das gibts auch noch mal in verschiedenen Varianten! (Epub, pdf & co.) Unser Verständnis wäre eine hirarchische Möglichkeit der Attribute: Format: - Buch ..- Taschenbuch ..- Gebunden ..- E-Book ....- PC PDF ....- EPUB ....- etc. - Audio ..- Audio CD ..- MP3 ..- etc. Ihr versteht hoffentlich worauf ich hinaus will. Jetzt ist diese Abbildung mit dem aktuellen Master Slave System nicht möglich. Denn a) Kann ich im Backend die Parent-Attribute immer nur auf Attribute setzen, die selbst keinen Parent haben Kann ich einem Artikel nicht nur das Attribut Audio / Audio CD geben, es muss auch immer gleichzeitig das andere Attribut (Z.B. Buch/gebunden) haben. a) kann ich noch durch händisches Eingreifen in der DB lösen, hingegen nicht. Das Modul arbeitet nicht rekursiv (wie erwartet) und erfordert Abhängigkeiten, wo nicht zwingend welche nötig wären. Kann man beim Anlegen der Attribute nicht ein Flag setzen: "Abhängig von anderen Hauptattributen)? - Wenn das aktiv ist, arbeitet es wie bisher - Wenn nicht, dann eben nicht. Im übrigen steht von dieser Attributabhängigkeit nichts im Handbuch o.Ä. Bevor der Vorschlag kommen sollte: Nein, mit Kategorien können und wollen wir das nicht lösen. Kategorien sind zur inhaltlichen Filterung der Produkte da, nicht um Artikeleigenschaften zu beschreiben. Jemand ne Idee? Vielleicht sogar schon als Plugin (das wäre enorm hilfreich...)?
  8. Guten Morgen zusammen, Folgender Fehler: Beim Aufrufen des Artikels sind schon die Attribute ausgewählt. Beim Versuch Farbe und Grösse auszuwählen, spinnt auch das ganze Attribut System http://www.shoox.de/de/ultimate-poland-t-shirt
  9. Das System Master-Slave für Attribute bei Artikeln mag für kleinere Auswahlen praktikabel sein, wenn ich z.B. Größen bei Mode wie 36 - 38 - 40 - 42 - 44 etc für 50 und mehr Produkte habe, dann wird es anstrengend. Irgendwie habe ich noch kein plugin gefunden, das eine ähnliche Attributverwaltung bietet, wie die "alten" xtcommerce Versionen. Das plugin muß nicht kostenlos sein!
  10. Hallo Leute, wie oben schon beschrieben suche ich nach einer Möglichkeit die Attribute Textfelder gleichmäßig anzeigen zu lassen, den bei Attribut x ist der Text länger als bei Attribut A und deswegen auch länger/breiter. Hätte jemand eine Lösung für mich ? Herzlichen dank im Voraus gruß Alex
  11. Hallo, wir möchten gern den Shop in Kombination mit der JTL WaWi und Lagerbestand laufen lassen. Zusätzlich wollen wir einen Aufbauservice anbieten. Wenn wir diesen aber als Attribut mit Aufpreis anlegen kommt ja der Lagerbestand durcheinander. Beispiel: 1 Stuhl nur Auslieferung oder 1 Stuhl mit Auslieferung und Aufpreis Befinden sich nun 10 Stühle auf Lager müsste man bei den Attribut mit Aufpreis die richtige Menge von 10 einstellen und ebenso bei der Variation ohne Aufpreis. Dann sind aber 20 Stühle auf Lager da diese Menge kumuliert werden. Frage: Kennt jemand eine Lösung in Form eines Moduls oder einer Anpassung - Idee 1 war die Ausnahme dieser aufpreisgruppe im Shop fehlende Mengen nicht auszuzeichnen. Aber das könnte zu Problemen in der WaWi Lagerhaltung hervorufen. Idee 2 über X-Selling Aufbauprodukte mit anzubieten.
  12. Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe mir jetzt das Shopsystem auf meinen Webspace installiert. Habe mich nun ein wenig ins Shopsystem eingearbeitet, jedoch ein kleines Problem bei den Artikelattributen. Ich habe einen Master-Artikel und Slave-Artikel angelegt mit dazugehörigen Attributen. Wenn ich nun als Gast den Artikel kaufen und z.B. als Farbe Schwarz auswählen möchte, macht die Seite einen reload und es steht wieder die Anfangsauswahl dort und nicht Schwarz. Ihr könnte euch das gane mal unter www.ponykiste.de anschauen Ich kenne mich nicht so gut mit dem ganzen aus und wäre über eine detalierte Hilfe dankbar. Gruß Chris
  13. Hallo Gemeinde, ich hab folgendes Problem und komme selbst nach einem Tag suche im Internet und der Template CSS nicht weiter. Würde gerne die Dropdown boxen im Frontend farblich an das restliche Layout anpassen. Allerdings finde ich nicht wo das einstellbar ist. Habe auch mal ein Bild angehängt, damit ihr wisst von was ich rede. Wäre super wenn Ihr mir da weiter helfen könntet. Gruss Jörg
  14. Guten Tag, wir erstellen zur Zeit einen komplexeren Webshop. Dazu nutzen wir ausgiebig das Master/Slave-System. Durch eine sehr breite Produktpalette benötigen wir eine große Anzahl an Attributen. Wir haben zur Zeit 349 unterschiedliche Attribute in 18 Kategorien. Die normale Verwaltungsoberfläche im Adminbereich ist dafür nicht ausgelegt. Beim Zuweisen der Attribute zu einem Artikel ist es durch die Darstellung aller verfügbaren Attribute als Baum übersichtlich. Auf der Übersichtsseite der Attribute (Menüpunkt "Master/Slave"), die zur Verwaltung der Attribute da ist, leider gar nicht. Die Attribute verteilen sich auf zig Seiten. Es gibt zwar Ansätze einer Ordnung nach den Kategorien, diese ist jedoch nicht praxistauglich, da sich die Kategorien über mehrere Seiten verteilen. Zur Zuordnung der Elternkategorien wird die ID und nicht der Name angezeigt etc. Gibt es dafür eine Lösung? Außerdem - aber weniger gravierend - wäre eine Sortierung nach Namen in der Baumansicht bei der Zuweisung von Attributen zu Artikeln (Button "Artikel Eigenschaften") hilfreich. Hat das schon jemand realisiert? Freundliche Grüße Jeldrik
  15. Hallo, Ich arbeite erst seit wenigen Tagen mit dem Veyton 4.0 Shop und habe eine Frage zu den Attributen. Unter Attribute kann man Bilder installieren, die ein Attribut veranschaulichen sollen. In meinen Fall wäre das eine Farbkarte. Obwohl ich das Bild erfolgreich installiert habe, erscheint diese Farbkarte nicht, wenn ich den Shop online anschaue und dieses Attribut anwähle. Ich würde mich über Eure Hilfe freuen.
  16. Hallo, ich möchte eigentlich nur die Reihenfolge der Attribute in der Anzeige der Bestellung im Admin ändern, aber es will nicht wie ich will Also, wenn ich im Admin in eine Bestellung eines Kunden hinein gehe, wird angezeigt: Artikel / Artikelnummer / Preis (exkl.) / Mwst. Preis (inkl.) / Total Bei "Artikel" bekomme ich den Namen und meine Attribute angegeben z.B. ABC Hemd - Farbe: Grau - Größe: M (Diese Reihenfolge ist mir hier egal) Bei "Artikelnummer" bekomme ich nun auch 3 Artikelnummern. 1 für den Hauptartikel, 1 für Farbe, 1 für Größe Die Reihenfolge dieser Artikelnummern hätte ich gerne geändert. Zuerst die Größe dann die Farbe. War in der orders.php und habe diesen Abschnitt hier versucht zu verändern: $model = xtc_get_attributes_model($order->products[$i]['id'], $order->products[$i]['attributes'][$j]['value'],$order->products[$i]['attributes'][$j]['option']); if ($model != '') { echo $model.'<br />'; } else { echo '<br />'; } } } aber dann zeigt er entweder nur noch 1 Artikelnummer an oder die Veränderung interessiert ihn garnicht. Bin ich in der falschen Datei?? Oder muss ich in der Datenbank was ändern? Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? Es wäre wirklich wichtig.
  17. Hallo! Wir haben folgende xt Version: xt:Commerce v3.0.4 SP2.1 Ich würde nun gern bei einer Bestellung die Artikelnummer des Attributs welche ich in der Attributverwaltung eingestellt habe angezeigt haben. Allerdings wird immer nur die Artikelnummer des Haupartikels eingestellt. Was mache ich falsch? Was kann ich wie ändern? :D:D:D:D:D:D Vielen Dank schon jetzt!
  18. Guten Tag, ich hatte jetzt mittlerweile schon 3x das problem, dass eine Datei auf dem Server sich selbst zerstört und es sich immer um eine andere Datei handelt. Nachdem die Datei sich zerstört hat (Die ich meist noch nie bearbeitet habe) kann man im "Varianten" auswahlfenster zwar ein Attribute wählen, was dann auch ladet, jedoch ohne Template... Es werden nur die Fotos angezeigt sonst nichts. An was liegt das? Gruß Jonathan
  19. Guten Morgen, ich habe seit gestern Abend das Problem, dass die Attribute nicht abgespeichert werden, der Haken und die Eingaben verschwinden einfach wieder. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank im Voraus. xtcModified v1.05 dated: 2010-07-18 SP1d
  20. ich möchte im slave-listing gerne den Wert attributes_name ausgeben. Aber wird leider nix im Frontend angezeigt. Es soll bei jedem Slave der Attribute-Name dazu, als besseres Verständnis für den Besucher des Shops. Hat jemand eine Idee wie ich die Daten auslesen kann ? Vielen Dank schonmal für Tips, Tricks, schnipsel oder noch besser: die Lösung !
  21. Ich wollte mal nachfragen ob es auch eine Möglichkeit gibt bei einem Artikel eine Farbwahl zur Verfügung zu stellen OHNE dafür Master und Slave zu erstellen (so wie es im 3.0.4 funktioniert)? Es soll nur 1 Artikel im Shop angelegt sein und für den können die Kunden z.B. blau oder grau wählen.
  22. Hallo zusammen, wir haben Problem mit Artikeloptionen. Trotz der Einstellung im Admin "Einkaufen nicht vorrätiger Ware erlauben" auf false können einige Kunden nicht vorrätige Artikeoptionen bestellen. Wir haben selbst die aktuelle Firefox und Internet Explorer Versionen ausprobiert. Das Bestellen der nicht vorrätiger Artikeloptionen ist nicht möglich. Einige Kunden schffen es trotzdem zu bestellen. Kann uns jemand Helfen? Kennt jemand eine Firma, die sich mit XT Commerce sehr sehr gut auskennen und Reparatur und Support anbieten? Für Ihre Hilfe danke ich vielmals voraus
  23. Hallo, habe nach längerer Zeit wieder an meinem Shop gearbeitet. Jetzt ist es jedoch so, wenn ich nach dem Editiern von Attributen auf speichern gehe, dass die Fehlermeldung kommt, gehe ich auf abbrechen, kommt kein Fehler. Die Meldung sieht wie folgt aus (xyz...xyz habe ich nur so eingesetzt): Interner Serverfehler (500) Das von Ihnen aufgerufene Programm http://xyz...xyzmeeriekiste.de/admin/new_attributes.php erzeugte einen Fehler. Kontrollieren Sie bitte das error.log. Was hat das zu bedeuten? Viele Grüße Martin
  24. Hallo, wenn ich meine preise in den attributen änder, kann ich dann irgendwie im shopbereich den preis anzeigen lassen? bei mir steht immer nur dran + oder - und dann die differenz. Kann ich nicht auch irgendwie ein = machen? Danke für Eure hilfe. Grüße
  25. Hallo Leute, ich habe gerade im Frontend (Veyton 40.13) festgestellt dass ich bei einem Produkt mit zwei Farben und verschiedenen Größen die größe zwar auswählen kann (wird auch übernommen) aber wenn ich jetzt die Größe nochmals ändern will (als Kunde) übernimmt zwar das Drop-Down Menü die richtige Größe aber das Produkt wird nicht mit der neuen Artikelnummer (integrierte Größe) übernommen..... Sorry wenn das schlecht verständlich geschrieben ist.... Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende....(logisch so kommen falsche Größenbestellungen zusammen) Ich hoffe einer von euch kennt das Problem und kann mir weiterhelfen! Vielen Dank;)
×
  • Create New...