Die Lagerverwaltung der xt:Commerce Shop-Version 4.1.10 enthält in meiner Installation folgenden Fehler:
Wird das letzte verfügbare Produkt in den Warenkorb gelegt (oder auch die Restmenge aller verfügbaren, z.B.: 4 verfügbar, 4 im Warenkorb), dann wird der Warenkorb gelöscht, sobald man beim Checkout folgendes macht:
A) eine Zahlungsart auswählt, die nach dem 'zahlungspflichtig bestellen' den Payframe benutzt (z.B. Kreditkartenzahlung o. Lastschrift meines Zahlungsproviders). Die Bezahlung schlägt damit fehl.
die Zahlungsart Paypal (xt_paypal Plugin) verwendet, diesen Vorgang aber auf der PayPal-Seite wieder abbricht.
Ergebnis:
Der Warenkorb ist dann in beiden Fällen leer, die Bestellung kann nicht abgeschlossen werden. Die Produkte sind im Shop nicht mehr verfügbar, da sich der Onliner-Lagerbestand bereits vor Abschluss der Zahlung auf 0 reduziert hat.
Das hat Auswirkungen:
1) Lagerdifferenz -> es entstehen Abweichungen zwischen dem Lagerbestand des Shops und dem tatsächlichen Lager
2) Umsatzverlust -> die Produkte werden beim Checkout-Vorgang gelöscht, unmittelbar vor Generierung einer Zahlung
3) Manipulationsmöglichkeit -> theoretisch lässt sich die online verfügbare Artikelmenge durch Dritte löschen
Dieser Fehler tritt bei Shop-Version 4.1.10 mit folgenden Einstellungen auf:
Einstellungen > Konfiguration > Lager > Lagerverwaltung: true
Einstellungen > Konfiguration > Lager > Lieferzeit anzeigen: true
Einstellungen > Konfiguration > Lager > Lagerampel anzeigen: true
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Nicht verfügbare anzeigen: true
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Einkauf nicht vorrätiger Ware: false
Um den Fehler einzugrenzen, habe ich 4 Einstellungsmöglichkeiten getestet:
(1) TRUE / FALSE
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Nicht verfügbare anzeigen: true
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Einkauf nicht vorrätiger Ware: false
=> hierbei entsteht der erwähnte Bug
(2) FALSE / FALSE
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Nicht verfügbare anzeigen: false
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Einkauf nicht vorrätiger Ware: false
=> dabei entsteht der gleiche Fehler (Unterschied: das Produkt wird danach im Shop nicht mehr angezeigt)
(3) TRUE / TRUE
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Nicht verfügbare anzeigen: true
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Einkauf nicht vorrätiger Ware: true
=> keine Lösung, da ein Artikel unabhängig vom Warenbestand in beliebiger Menge bestellt werden kann, auch wenn er nicht oder nur teilweise vorrätig ist. Der Lagerbestand verändert sich in diesem Fall auf einen negativen Wert. Bei Bestellung nicht vorrätiger Ware mit direkt durchgeführter Bezahlung (Lastschrift, giropay, Kreditkarte und PayPal) entstehen Aufwand und Kosten für die manuelle Zahlungserstattung. Ist die Lagerampel aktiviert, werden Waren danach als nicht lieferbar gekennzeichnet, können jedoch trotzdem in beliebiger Menge bestellt werden.
(4) FALSE / TRUE
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Nicht verfügbare anzeigen: false
Shop-Einstellungen > Lagerverwaltung > Einkauf nicht vorrätiger Ware: true
=> keine Lösung, da ein Artikel unabhängig vom Warenbestand in beliebiger Menge in den Warenkorb gelegt werden kann, auch wenn er nicht oder nur teilweise vorrätig ist.
Hier tritt zusätzlich folgendes Phänomen auf: Checkt man über einen externen Zahlungsframe aus oder bricht eine Paypal-Zahlung ab, dann:
- reduziert sich der Warenkorb auf den Wert 0 EUR
- die Anzahl der darin liegenden Produkte bleibt erhalten (z.B. 10 Stk.)
- die Produktabbildung im Warenkorb verschwindet
- der Artikel ist im Shop nicht mehr verfügbar
Fazit:
Methode (1) oder Methode (2) sind erforderlich, um im Online Shop den Lagerbestand abzubilden und nicht vorrätige Produkte nicht bestellbar zu machen. Durch die Fehlfunktionen ist die Lagerverwaltung in der Praxis in meinem Fall nicht einsetzbar, da sich sehr viele Artikel mit geringem Lagerbestand im Angebot befinden.
Der xt:Commerce Support äußert sich dazu leider etwas unklar ("…wir planen mit dem nächsten Update weitreichende Anpassungen, die uns erlauben auch dieses Problem zu beheben…"). Version 4.2.00 war zu diesem Zeitpunkt schon erhältlich.
Zu kritisieren ist, dass die Lager-Verwaltung von xt:Commerce als Shop Feature angeboten wird.
Ich benötige dringend eine Lösung, deshalb hier die ausführliche Dokumentation und Nachfrage, ob jemand von euch dieses Problem selbst oder durch externe Dienstleister beheben konnte.
Danke vorab!