Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'einstellungen'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo XT Commerce Freunde, Ich habe gerade in meinem Shop SSL aktiviert. Das SSL Zertifikat ist natürlich freigeschalten und läuft. Die einzigsten Einstellungen die ich gemacht habe und finden konnten waren: Unter Main Store -> Mein Shop -> SSL aktiviert sowie die Https Url gesetzt. Sowie bei bestimmten Content Inhalten die Checkbox SSL aktiviert (z.b. Index). Das Template setzt nun bestimmte Links schon richtig auf SSL, manche musste ich per conn=ssl nachbessern. Nun aber zum Hauptproblem: sämtliche Links die das Veyton Shop System erstellt, z.b. das Hauptmenu laufen noch auf http://. Außerdem sind bestimmte Links aus Boxen wie "Top Artikel" oder Neue Artikel" ebenfalls auf http:// Damit aber SSL gescheid funktioniert und ich oben links ein Schlosssymbol angezeigt bekomme müssen alle links auf https:// weisen. Zwar brauche ich SSL nur im Bestellprozess, aber auch dort wird ja mein z.b. mein Top Menu eingeblendet und sollte auf https:// weisen. Meine Fragen: a) habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen? Z.b. muss ich per htacces noch was definieren sieht so aus im moment # RewriteEngine on # RewriteRule !\.(js|ico|gif|jpg|png|css)$ index.php DirectoryIndex index.php AddDefaultCharset utf-8 RewriteEngine on RewriteBase /veyton RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/media/ RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/extAdmin/ RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/skin/ RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/js/ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php muss ich händisch irgendwo im Codebereich beim Topmenu/Menu den Bereich "conn=ssl" nachbessern? Wenn ja, wo genau? Konnte nichts finden. ich gehe stark davon, das irgendwo eine Grundeinstellung fehlt. Bitte um hilfe, es sehr dringend. Der Shop launcht in 1 Woche.
  2. Hallo, ab diesem Jahr müssen für Mp3 Downloads die MwSt. Sätze auf jedes EU-Land angepasst werden. Das würde bedeuten wenn jemand z.B. aus Italien bestellt müssen anstatt 19% der MwSt. Satz aus Italien ausgewiesen werden. Das wären 22%. Dies konnten wir erfolgreich umsetzen. Jedoch wird der Grundpreis des Produktes dadurch angehoben. Das bedeutet: Ein Download kostet bei uns 19,90 inkl. MwSt. (in Deutschland 19% MwSt.) Wenn jetzt jemand aus Italien bestellt ändert sich der MwSt.-Satz auf 22% und der Preis wir angehoben auf 20,40. (Das soll nicht sein) Es soll immernoch 19,90 berechnet werden inkl. dem MwSt.-Satz des jeweiligen Landes (z.B. für Italien 22%) Könnte uns da jemand bei der Umsetzung helfen? (Auch gegen Bezahlung) Software Version XTC v3.0.4 SP2 Viele Grüße
  3. Hallo Community, ich habe die Struktur meines Shops geändert.. Die ALTEN URLS waren: www.shop/kategorie/artikel NEU ist jetzt: www.shop/MATERIAL/kategorie/artikel Was muss ich denn bei den Weiterleitungs-URL's in der 4.2-Version einstellen, damit eine Umleitung erstellt wird und die ALTEN Ulr's erkannt werden ? Die Felder sind: Vielen Dank für Eure Hilfe !
  4. Ich finde nichts im Handbuch: Wenn ich über Einstellungen -> Cronjobs einen Cronjob definieren will, der regelmässig einen Export durchführt, wie muss ich das dann einstellen? Wenn ich als Cronjob Parameter "feed_id=1" einstelle läuft der Job nicht - "no id in cron parameters".
  5. In meinem Shop verkaufe ich zu 80% an Kunden ausserhalb der EU, für die natürlich keine Umsatzsteuer anfällt. Ich möchte nun, dass alle Kunden den gleichen Endpreis bezahlen. Die Umsatzsteuer geht dann eben zu meinen Lasten, wenn der Kunde aus der EU kommt. Bei den einzelnen Produkten soll der Hinweis auf Mehrwertsteuer entfallen, nur eben im Warenkorb (nach Registrierung) und der Rechnung die 19% korrekt ausgewiesen werden. Wie kann ich dies im Shop einstellen? Ich habe so einiges ausprobiert, aber bin leider nicht erfolgreich gewesen. Vielen Dank schon einmal!
  6. Hallo an Alle, Ich hab dieses Thema schonmal gepostet, leider ohne echte Antworten wo ich was mit kann. Es geht um die Bilder Lupe. Ich lade Bilder Hoch von 1920 x 1080px Das hat mit viele andere Plattforme zu tun. Die wollen mindestens 1000px haben. Ansonsten kommt man in die suchergebnisse schlecht hoch. Im Shop Veyton 4.1 haben wir Lupe. Nun ist der bei 1920px viel zu nah dran. Man sieht im Endeffekt noch nix. Kan man das Vorbild die der Lupe zeigt auch vergrößern? Jetzt ist der Lupen output ca.400 x 300px ? Oder so etwas? kan man da z.B 1200x800 von machen? Oder vielleicht noch besser.... "Klick to enlarge" Funktion???
  7. Hallo, Versionierung von Dateien mittels einer Versionsverwaltung wie git ist ja mittlerweile weitgehend standard. Einstellungen werden häufig nicht mitversioniert, da diese nur in der Datenbank vorliegen. Leider gehen dadurch viele Vorteile einer Versionsverwaltung verloren. Ein Ausrollen von Änderungen aus der Entwicklungs- zur produktiven Umgebung erfordert händische Übernahme von geänderten Einstellungen, ein Rückkehren zu einer alten Version ist nur schwer möglich etc. Ihr wisst wahrscheinlich wovon ich rede. Es gibt ja einige Ansätze, um dieses Problem zu beheben und auch die Einstellungen zu versionieren. Wie geht ihr mit der Thematik bei eurem xtCommerce-Shop um? Nutzt ihr überhaupt ein Versionverwaltungssystem wie git? Erfasst ihr damit auch die in der Datenbank gespeicherten Einstellungen? Wenn ja, wie? Viele Grüße jeldrik
  8. Hallo, ich habe Probleme bei den Einstellungen der Zahlungsweise Billpay und schon etwas Frust nach den Integrationsversuchen. Vielleicht habe ich ja mittlerweile auch einen Knoten in Hirn und Optik. Mein derzeitiges Fazit ergibt diese Schwachpunkte: die Zahlungsweise funktioniert nicht mit eigenen Versandzonen nach einer Deinstallation des Plugins bleibt die Tabelle xt_plg_billpay in der Datenbank zurück, die bei einer Neuinstallation offenbar Probleme verursacht (das neue Plugin erzeugt in der Datenbank die gleiche, aktuelle Tabelle, nur mit Zusatz "_save") Zahlungsgebühren lassen sich nicht wie einstellbar anwenden. Mein Problem: ich möchte die Zahlungsmethode Billpay erst ab einem Betrag von z.B. 30 Euro anbieten, oder aber bei geringeren Beträgen eine zusätzliche Gebühr von z.B. 1,50 € erheben. Beides hab ich nicht hinbekommen. Das Konfigurationsfenster von Billpay lässt Zahlungsgebühren in der direkten Einstellung zu (z.B. 5 Euro für B2B, 3% für Lastschrift). Das funktioniert auch. Doch wie erreiche ich, dass diese Zahlungsart erst ab einem Mindestbetrag verfügbar ist? Das Plugin payment restriction sehe ich hier nicht als hilfreich bzw. einsetzbar, da es bei der Einstellung Bestellsumme (order_amount) ein Limit, aber kein Minimum zu definieren gibt. Hier habe ich verschiedene Einstellungen probiert, sie hatten keinerlein Einfluss auf den Checkout. Es schien, als würden die Einstellungen völlig ignoriert. Vielleicht habe ich da auch was falsch eingestellt. Der Knoten!? Die andere, weniger gewünschte Variante wären gestaffelte Gebühren, abhängig vom Bestellwert, oder eben mindestens, wie erwähnt, eine zusätzliche Gebühr bei Unterschreitung eines definierten Betrage. Einstellungen von Zahlungsgebühren in dieser Zahlungsweise werden nicht angewandt. Wär schön wenn von euch jemand helfen kann. Holger
  9. Hallo an Alle, Wo kann man einstellen wie groß der Lupe ist? Wenn ich ein Bild von großer als 1000px einstelle, vergrößerst der Lupe ein sehr kleines Teil vom Foto. Ich finde es zu Groß was der Lupe vergrößert. Kann das kleiner gestellt werden?
  10. Hallo, wir haben einen Microsoft Exchange Server, von dem ich gerne die Mail´s versenden will, jedoch komme ich bei der Konfiguration von xt commerce nicht weiter: In der Admin Oberfläche gibt es 2x E-Mail Einstellungen. Bei dem einen kann ich sendmail, smtp, ... usw. einstellen. Dort habe ich dann SMTP ausgewählt und den Pfad (wo standardmäßig /usr/sbin/sendmail) gelöscht, soweit richtig? Danach habe ich die SMTP Daten bei der zweiten E-Mail Einstellung eingegeben. Host, User, Password, Port ... usw. jedoch werden keine Mail´s von dem Account verschickt. Was habe ich nicht richtig eingestellt? xt commerce läuft auf einem Webserver (2008) von Microsoft lokal auf einer virtuellen Maschine in Verbindung mit MySQL. Aktuell verbinde ich mich mit dem Test-Onlineshop mit localhost, liegt es eventuell daran? Die virtuelle Maschine hat Internetzugriff. Gruß, Eugen
  11. Hallo Ich habe 2 Testkunden in die Kundengruppe "Händler" gelegt. Bei Gast habe ich die Preisanzeige deaktiviert. Nun haben die 2 Kunden keine Preisanzeige. Aktiviere ich die Preisanzeige bei Gast, habe ich wieder die Preise. In der Kundengruppen Übersicht sind auch 2 Kunden dargestellt. Gast hat 0 Kunden. Wie können also die 2 Kunden die Einstellungen von der Gast gruppe haben?? Danke!
  12. Hallo Leute, beim suchen hier im Forum hab ich zwar viel zur Lagerampel gefunden aber nichts was mir direkt geholfen hätte. Also mein Problem: Ich habe die meisten Artikel ein mal auf Lager und bestelle sie direkt nach wenn sie verkauft werden. Jetzt hab ich aber auch Artikel die erst bestellt werden wenn ein Kunde sie im Shop kauft (nur auf Vorbestellung). Ich möcht drei verschiedene Lagerampelanzeigen: 1. Lagerbestand 1 = grün, versandfertig in 24h 2. Lagerbestand 0 = orange, Ware bereits nachbestellt 3. Lagerbestand 0 = rot, nur gegen Vorbestellung Ich hatte versucht bei den Artikeln zur Vorbestellung den Lagerbestand auf -1 zu setzen und den Lagerampel Trigger auf -100% aber das hat leider nicht funktioniert. Ist übrigens Veyton 4.0 Hat irgendwer ne Idee wie man das umsetzen könnte? Zur Not auch mit Plugin. Schon mal danke für eure Hilfe. Gruß Samtron
  13. Ich habe ganze Forum durchgesucht und Handbuch gelesen, aber leider verstehe ich nicht, wie Email einstellen. Ich habe ausgewählt: Einstellunen-Email Einstellungen: /usr/sbin/sendmail sendmail true Bei Alphahosting habe ich Email angelegt [email protected] Aber wie geht das weiter? Wie einstelle ich bei: Inhalte- E-Mail Manager? und Shop-Einstellungen-Email Einstellungen?
  14. Hallo Leute, habe bei mir Cloud Zoom im Shop und es Funktioniert auch echt gut. Nur habe ich 2 Sachen die ich nicht geändert bekomme. 1. Er macht die "Zoombox" (Box in der der Zoomeffekt zusehen ist, quasi die Box die neben dem Cursor aufgeht) unter den anderen Bildern, quasi im Hintergrund auf 2. Er wiederholt in der "Zoombox" die Bilder wenn Sie die Box nicht "Ausfüllt" Wie kann ich diese 2 Sachen abändern? Aktueller Code: <a id="image-init1" href="{img img=$options_data.option_value_image type=m_popup path_only=true}" {if !$is_old_ie6} class="cloud-zoom" id='zoom1' position='element1' rel="tint:'#F7F7F7',tintOpacity:0.5 ,smoothMove:5,zoomWidth:250, zoomHeight:250, adjustY:-4, adjustX:10"{/if}> Gruss Dennis
  15. Hallo, ich habe den Shop in der Freeware Version 4.0.14 Updates (Master Slave) gerade noch in dieser Reihenfolge: Bugfix für 4.0.14: Links in der Listenansicht beim Master-Slave-Plugin Bugfix für 4.014 - Master Slave Patch Beispiel Schuhe (alles mit Screenshots) Angelegt Master / Slave einmal Größe und einmal Farbe Kategorie Schuhe Ersten Artikel und Master Artikel Ja/Nein Haken gesetzt und Schuh genannt Ansicht wie es im Backend aussieht Neuer Artikel als Slave mit dem Namen Schuh in Blau Master Artikel Ja/Nein keinen Haken gesetzt. Master Artikel Nummer läßt sich nichts auswählen im Pulldown Menü. Artikel Nummer 10 von Punkt 3 oder 4 siehe oben mit Hand eingegeben. Artikel Eigenschaften gesetzt. Farbe Blau und dann alle Größen zur Verfügung gestellt(angeklickt und unten auf speichern) Ansicht im Backend Ansicht im Shop Ansicht im Shop nur Artikel Schuh (keine Auswahlmöglichkeiten) Ansicht im Shop nur Artikel Schuh in Blau (keine Auswahlmöglichkeiten) Was mache ich falsch. Was habe ich vergessen? Gruß
  16. Hallo! Ich habe meinen Shop bei Hosteurope. Jetzt habe ich auf das neue Webpack gewechselt und bekomme meine Maileinstellungen nicht geregelt. Noch nicht einmal bei sendmail funktioniert es richtig. Bräuchte jemanden, der sich das mal alles ansehen kann. Preisvorstellungen bitte per PN an mich. Es kommen keine Bestellmails an und selbst das Kontaktformular geht nicht mehr. Evtl. stimmen auch die Pfade in der Config nicht... Bräuchte also bitte dringend Hilfe... LG Peter
  17. Hallo, da ab 22.09.2011 Google die Richtlinien für Google Shopping im Google Webmaster Tool ändert, was die Daten angeht die an Google übertragen werden müssen, sind wir auf der Suche nach den neuen Einstellungen im Export Bereich. Hat jemand die Einstellungen? Wir brauchen diese für Deutsch und für Englisch Unsere aktuellen Einstellungen sind momentan wie folgt: Deutsch: Export Typ: 1 Header: id~product_url~name~description~image_url~price~brand~zustand Body: {$data.products_id}~{$data.products_link}~{$data.products_name}~{$data.products_description_clean}~{$data.products_image_info}~{$data.products_price.plain}~{$data.manufacturers_name}~neu Dateityp: .txt Sprache: deutsch Währung: Euro Kundengruppe: Gast Englisch: Export Typ: 1 Header: id~product_url~name~description~image_url~price~brand Body: {$data.products_id}~{$data.products_link}~{$data.products_name}~{$data.products_description_clean}~{$data.products_image_info}~{$data.products_price.plain}~{$data.manufacturers_name} Dateityp: .txt Sprache: englisch Währung: GBP Kundengruppe: Gast Vielen Dank schonmal Mfg Julius
  18. Hallo, ich habe im Adminbereich bei der Kundenliste bestimmte Spalten ergänzt (xtFramework/classes/class.customer.php). Nun kann ich über das Menü Spalten anzeigen oder nicht, nach dem neu Anmelden ist aber alles wie vorher. Habe ich die Möglichkeit diese Einstellung zu speichern? Oder gibt es bei den Spalten Default-Werte? Gruß Mike
  19. Hallo, kann mir bitte jemand erklären was bei den Paypaleinstellungen rein muss? Ich kann mit folgenden Beschreibungen leider nichts anfangen: Bestellstatus - Fehler: Bestellstatus - Abgelehnt: PayPal-API-Signatur (Sandbox): Bestellstatus - Zahlung abgeschlossen: PayPal-API-Passwort (Sandbox): PayPal-API-Signatur (Live): PayPal-API-Benutzer (Sandbox): PayPal-API-Passwort (Live): PayPal-API-Benutzer (Live): Adresse überschreiben: PayPal Express aktivieren: Testmodus (Sandbox): Bestellstatus - Storniert: Bestellstatus - In Bearbeitung: Danke für eure Hilfe!
  20. Hey Leute, ich hab ein Problem mit dem Master/Slave-Plugin. Zumindest denke ich, dass es für mich das richtige Plugin ist. Ich hab Beispielsweise einen Pullover in den Farben Gelb, Rot und Blau. Und zusätzlich in den Größen S, M und L. Wenn ich nun einen dieser Artikel geöffnet habe (also z.B. den roten Pullover in Gr. S), dann möchte ich von dort mit Hilfe der Dropdowns zu allen anderen Farben und Größen gelangen. Wenn ich aber bei einem solcher Artikel bin, dann sind die anderen Optionen in den Dropdowns deaktiviert. Mein zweites Anliegen wäre, dass ich in der Artikelliste keine Masterartikel angezeigt haben möchte, sondern Slave-Artikel. Und zwar alle Pullover in den verschiedenen Farben, nicht jedoch für jede Größe (da die Pullover ja alle gleich aussehen). D.h. im Idealfall habe ich einen gelben, einen roten und einen blauen Pullover in der Artikelliste. Und beim Öffnen einer dieser Produkte gelange ich durch Dropdowns zu den anderen Artikeln. Nun die alles entscheidende Frage: Ist das möglich? Lg, Christoph
  21. Hallo, nach stundenlanger Suche habe ich einfach keinen hilfreichen Thread gefunden. Nach erfolgreicher Installation der xtCommerce community edition, wollte ich im Backend einige Einstellungen vornehmen. Jedoch bleibt links der Slider "Einstellungen" komplett leer. Er slided zwar auf, es erscheint jedoch kein Inhalt. Andre Slider wie z.b. Shop, Bestellungen/Kunden, Inhalte und Addons stellen den passenden Inhalt dar. Gleiches Problem wie beim Einstellungen-Slider besteht bei Shop-Einstellungen, System und Partner. Wäre schön wenn jemand eine Lösung hätte. Lg roxyyy
  22. Hallo, wenn ich im Export Manager die sicherheits Einstellungen aktiviere und einen user & passwort eingebe, bricht der Export kurz nach dem Anstossen ab und kein file wird generiert. Mit deaktivierten sicherheits Einstellungen funktionert alles tadellos. Woran kann das liegen ?
  23. Hallo erstmal. Der Einfachheit halber erklär ich mein Problem anhand eines Beispiels. Wir haben 2 Shops: - Shop1: Obst - Shop2: Äpfel So nun will ich 10 tolle Äpfel auf der Startseite des Shop2 anzeigen lassen. Ich wähle in den Artikel-Eigenschaften also "Auf Startseite anzeigen" aus. Nun werden diese 10 Äpfel aber in beiden Shops auf der Startseite angezeigt. Wie kann ich das umgehen?
  24. Hallo zusammen, schon seit längerem nutze ich xt:Commerce v3.0.4. Da ich bisher immer unterschiedlich große Artikelbilder verwendet habe, ist mir folgendes Problem auch bisher noch nicht aufgefallen. Nun habe ich aber, der Übersichtlichkeit halber, alle Artikelbilder erneuert. Sie sind jetzt alle im selben Format und in der selben Größe. Mein Problem ist: In einer Kategorie "klebt" der Text (Artikelname, etc) am Bild, in einer anderen Kategorie ist unglaublich viel Luft dazwischen. Die Einstellungen für die verschiedenen Kategorien sind aber alle gleich! Irgendwelche Lösungsvorschläge? LG, Zwerg
  25. hallo suche vergeblich einen fehler warum ich im admin 4.13 die seit email einstellungen nicht mehr öffnen kann.... gibt es einen trick um zu vermeiden ein altes backup einspielen zu müssen ? einzelne zeilen in MYSQL liefen auf fehler beim reimport. auch die standard aus 4.14 ! _config _language
×
  • Create New...