Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'lösung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 24 results

  1. Hi. Ich habe zum Thema Mindestbestellmengen viel gelesen und eine gute und brauchbare und vor allem selbstgemachte Lösung habe ich nicht gefunden. Die Aufgabe: Ein Artikel wird angezeigt samt Stückpreis. Diesen kann man aber erst ab 6 Stück bestellen. Sonst nicht. Die Idee: Ein neues Datenbankfeld bei products anlegen mit dem Wert der Mindestbestellmenge. Diese beim Artikel anzeigen lassen (evtl. unter dem Preis). Bis hierhin ist die Sache einfach. Nun wird ein Code benötigt, der das Datenbankfeld überprüft und bei einem kleineren Wert als 6 (Beispiel hier) entweder den Artikel nicht ins Warenkorb übernimmt mit der entsprechenden Meldung, oder den Artikel übernimmt jedoch mit der Mindestbestellmenge. Kann da jemand weiterhelfen? Oder evtl. einen anderen Vorschlag.
  2. Hallo, ich würde gerne in der Produktansicht folgende Pukte dastellen: Autor: Sprecher: Audioformat: Spieldauer: Anbieter: Die sollen in der Produktansicht zu sehen sein. Dies würde ich gerne im Admin anlegen und dann auch die Daten dahinter hinterlegen. Hat einer eine Lösung wie ich das machen kann ? DANKE Gruß Ivonne
  3. Hallo Leute, viele von euch haben das Problem, dass Nachrichten über das Kontaktformular leer ankommen. Beim wem dies auftritt, der bekommt auch keine Bemerkungen in einer Bestellung geliefert. Denn dieses Feld wird ebenfalls geleert. Mit dem Unterschied, dass man dort noch nicht einmal mitbekommt, dass eine Bemerkung geschrieben wurde! Es gibt viel Text hier im Forum aber keine Komplettlösung für beide Probleme. Darum will ich euch hier meine Lösung vorstellen. Angeblich soll es reichen wenn man magic_quotes_gpc in der php.ini auf on stellt... siehe: http://www.xt-commerce.com/forum/fragen-zur-software/79653-leere-mail-durch-kontaktformular-8.html#post387107 ...aber wer diese Möglichkeit nicht hat, kann folgendes probieren: öffne die Datei /xtFramework/security_handler.php[/CODE] suche (bei mir Zeile 58): [PHP] if ($post_filter) $_POST = $filter->_filterXSS($_POST);[/PHP] ersetzten durch: [PHP] if ($post_filter) { $array = array( 'customer_message', // Nachrichten-Feld uas Kontaktformular 'comments' // Bemerkungen-Feld aus Bestellprozess ); // Felder säubern $tmp_ary = array(); foreach($array as $value) { if ($_POST[$value]) { $tmp_ary[$value] = $_POST[$value]; $tmp_ary[$value] = htmlspecialchars(strip_tags($tmp_ary[$value],ENT_QUOTES)); // im Bestellprozess lästige \r\n entfern und durch <br \> ersetzen if ($value == 'comments') { $tmp_ary[$value] = preg_replace("#(\r|\n)#i", "", nl2br($tmp_ary[$value])); } } } // Original Filterbefehl von xt:Commerce $_POST = $filter->_filterXSS($_POST); // gesäuberte Felder wieder an POST übergeben foreach($tmp_ary as $key => $value) { $_POST[$key] = $value; } }[/PHP] Mit dieser Schnipsel sollten die Mails wieder ankommen und auch die Felder vor XSS geschützt sein. Auch die Bemerkung im Bestellprozess wird nun geliefert. Auch werden die lästigen [b]\r\n[/b] entfernt und durch vernünftige Umbrüche (<br />) ersetzt. Ich hoffe ich kann damit einigen helfen. Viel Spaß!
  4. Seit kurzer Zeit habe ich folgende Fehlermeldung bei der PP mail Bestätigung = Received INVALID responce but invoice and Customer matched Status geht auf abgelehnt, Zahlung erfolgt auf dem PP Konto. System XT 3,04 Nun schon fast den ganzen Sonntag mir div. Kommentare angesehen. Leider bisher ohne Lösung/Erfolg. Hat noch jemand das selbe Problem ? Wer kann hier helfen ? Grüsse Jasmin Fehlermeldung= Received INVALID responce but invoice and Customer matched. POST - 173.x.xx.x - - $_POST: invoice=HGHxxxx first_name=xxxxxxxxxxx mc_shipping=0.00 mc_currency=EUR payer_status=verified payment_fee= address_status=unconfirmed payment_gross= address_zip=46238 address_country_code=DE txn_type=cart num_cart_items=5 mc_handling=0.00 verify_sign=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx payer_id=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx charset=UTF-8 tax1=0.00 receiver_id=xxxxxxxxxxxxxxxxxx tax2=0.00 tax3=0.00 tax4=0.00 tax5=0.00 mc_handling1=0.00 mc_handling2=0.00 mc_handling3=0.00 mc_handling4=0.00 mc_handling5=0.00 item_name1=xxxxxxxxx-100 - Farbe|Größe: SCHWARZ|39 (9) tax=0.00 item_name2=xxxxxxxxxx-107 - Farbe|Größe: SCHWARZ|M 46 (12) item_name3=M.7951-S1 KOMFORT SCHUHE SCHWARZ - Farbe|Größe: SCHWARZ|M 44 (10) item_name4=Versandkosten payment_type=instant item_name5=MwSt. mc_shipping1=0.00 address_street=xxxxxxxxxxxxxxxx8 mc_shipping2=0.00 mc_shipping3=0.00 txn_id=xxxxxxxxxxxxxxxxxxx mc_shipping4=0.00 mc_shipping5=0.00 mc_gross_1=63.42 quantity1=1 mc_gross_2=67.95 quantity2=1 item_number1=xxxxxxxxxxxxxx-100- protection_eligibility=Eligible mc_gross_3=69.20 quantity3=1 item_number2=xxxxxxxxx-107- mc_gross_4=15.00 quantity4=1 item_number3=M.7951-S1- mc_gross_5=40.96 quantity5=1 custom= item_number4= item_number5= residence_country=DE last_name=Haupt address_state= payer_email=xxxxxxxxxxxxxxxx address_city=xxxxxxxxxxx payment_status=Completed payment_date=02:15:21 Dec 03, 2012 PST transaction_subject= receiver_email=xxxxxxxxxxxxxxx mc_fee=5.22 notify_version=3.7 address_country=Germany mc_gross=256.53 address_name=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ipn_track_id=xxxxxxxxxxxxxxxxx $_GET:
  5. Hallo, ich habe soeben die Buttonlösung von xtCommerece (Link) nach Anleitung installiert. Nun habe ich das Problem, dass ich beim Bestätigungsvorgang zwei mal die Checkbox für die Bestätigung des Widerrufsrechts angezeigt bekomme. Wenn ich eine einzelne anklicke oder aber auch beide gleichzeitig anklicke, bekomme ich immer die Fehlermeldung "Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren um die Bestellung abschließen zu können.". 1. Was muss ich in welcher Datei ändern, damit ich die doppelte Checkbox entfernen kann? 2. Wie löse ich das Problem, dass die Bestätigung nicht akzeptiert wird, wenn ich diese angeklickt habe? Danke im Voraus, Mike
  6. liebe forum user, ich habe in den letzten tagen eine gute anzahl von bestellungen erhalten. eine bestellung besteht ja zum teil aus 2-3 produkten. gibt es eine möglichkeit ? plug in ? software ? ( einfach und günstig ) wie ich mir einen überblick verschaffen kann wieviel wovon verkauft wurde ? ich finde im veyton keine möglichkeit über eine ordentlich auflistung. ich finde nur eine auflistung der bestellungen. bei jeder bestellung muss ich selbst ins detail gehen um zu sehen was der kunde gekauft hat aber einen filter nach : wieviel mal wurde produkt a verkauft usw... finde ich einfach nicht. habt ihr eine idee ? danke!!!!
  7. Hallo an Alle, Ich suche eine schlanke Lösung um Veyton möglichst aus dem Backend zu bedienen. Ein Plugin zum Export der der Versanddaten für die DHL Schnittstelle hab ich bereits gefunden. Gibt es noch Plugins o.ä. um die Rechnungen / Lieferscheine zu erstellen? Desweiteren hätte ich gerne eine einfache statistische Auswertung -> Anzahl der Verkauften Produkte in einem bestimmten Zeitraum etc. Vielen Dank, ich freue mich auf die Antworten
  8. Einen wunderschönen Guten Morgen, wir brauchen jetzt echt mal Hilfe von den Profis hier unter euch. Und würden die Lösung mit einem Set unseres parfümierten carfein Autoscheiben-Wischwasser belohnen. Wir benötigen Dringend eine Lösung für Folgendes Problem. 1. Der Kundegruppenrabatt sollte im Warenkorb hinter einzelpreis mit Angezeigt werden. 2. In der Bestellübersicht sollten dann alle Rabatte wie Kundengruppenrabatt und Rabatt bei Vorkasse eindeutig ersichtlich sein. 3. Das gleichr für das E-Mail Template. Vielen Dank im voraus. Stephan von Carfein-Parfumcar-Parfümiertes-Auto-Scheibenwischwasser
  9. Hallo, bin ein Neuling und brauche eure Hilfe. habe die Version 4.0.14 installiert und habe mich an die offizielle Anleitung "Button". gehalten, es läuft auch alles soweit so gut, aber es fehlen noch Angaben von der Beschreibung zumindestens die Angaben **** Beschreibung Material : Plastik Durchmesser : 18 cm Handarbeit ! Farbe : Terracotta **** Meins sieht nur so aus, das reicht aber nicht laut Gesetz. Wie kann ich das Umsetzen, das die Beschreibung mit eingebelendet wird, oder das ich eine Box habe wo ich diese Angaben reinschreibe und diese dann mir angezeigt wird. Andere machen es so aber wie: Wäre über Vorschläge sehr Dankbar Vielleicht kann mir auch einer noch sagen wie ich die Artikelnummer, da noch mit reinbekomme. MfG Pille67
  10. Hallo, es wäre sehr nett, wenn mir einer helfen könnte und mir sagen kann, wo ich über den Email Manager -> Send order, den Code anpassen muss und zwar wie der Code geändert werden müsste von HTML und Text,sodaß bei der Email " Ihre Bestellung zur Kontrolle" das products_short_description mit ausgegeben wird. Version 4.014 Bitte teilt mir mit was ich ändern muss und wie der Code aussehen muss. Vielen Dank im Vorraus. MfG Pille67
  11. Hallo, vielleicht kann mir einer helfen. Habe die Buttonlösung in xt:Commecre 4.0.14 eingebaut. Im Shop wird auch alles richtig angezeit, aber in der Email "Ihre Bestellung zur Kontrolle" fehlt die Kurzbeschreibung. Hat einer eine IDEE wie ich das dort mit rein bekomme. Danke im vorraus für eure Antworten. MfG pillle67
  12. Hallo habe das Problem, Neue Rechtskonforme-Button Lösung und xt_cleverreach 1.2.0 sorgen für Weiße Seite bei Bestellabschluss. Und nicht Abgeschlossene Offene Bestellung. Hat sonst jemand dieses Problem? xt_cleverreach 1.2.0 erstmal deaktiviert.
  13. Hat jemand einen Lösungsweg wie man die Artikeldetails per Link über die Tickbox auf der Bestellseite (subpage_confirmation) aufrufen kann? mfg
  14. Hallo! Am 1. August kommt doch die Button Lösung. 1.Wie habt Ihr es abgeändert dass man nicht scrollen muß? 2. Wer weiß wo man dies aus der checkout_confirmation.html abändern kann: <tr> <td class="main">{$PRODUCTS_BLOCK}</td> </tr> Woher kommt der Products_Block?
  15. Hallo. Ich bin für die Realisierung eines Pizza-Service über XTCommerce auf der Suche nach einem Modul bzw. einer Lösung, die mir bei einem Gericht die gleichen Möglichkeiten bietet wie hier: Euro Pizza Herzogenaurach -- Online bestellen und Lieferung Frei Haus. auch Pasta, Thailändisch, Indisch, Mexikanisch. - Pizza Margharita 01 Also ich möchte die Größe auswählen lassen können, die Zutaten ebenso. Vor allem aber auch die Zutatenpreise, abhängig von der Größe des Artikels. Gibt es da ein fertiges Modul. Kann jemand diese Lösung programmieren...? Danke schon mal und Gruß von joekuelue
  16. Hallo, irgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch und bitte um Hilfe. Habe vor dies hier einzubauen. Dokumentation – heise „socialSharePrivacy“–Plug-In gemacht habe ich in xtCore/Display.php in head eingesetzt <script type="text/javascript" src="jquery.js"></script> <script type="text/javascript" src="jquery.socialshareprivacy.js"></script> <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function($){ if($('#socialshareprivacy').length > 0){ $('#socialshareprivacy').socialSharePrivacy(); } }); </script> und im Body noch das rein: <div id="socialshareprivacy"></div> in product.html im Template das rein: </script> $('#socialshareprivacy').socialSharePrivacy({ services : { facebook : { 'perma_option': 'off' }, twitter : { 'status' : 'off' }, gplus : { 'display_name' : 'Google Plus' } }, 'cookie_domain' : 'domain.de' }); </script> irgendwie stehe ich heute neben mir Was habe ich übersehen?
  17. Hallo - wir suchen ein PLUGIN für ein Monatsabo Angebot mit automatischem monatlichem Geldeinzug über Kreditkarte oder Lastschrift usw. Gibt es ein solches Plugin oder gibt es jemand der das programmieren kann für uns ?
  18. Hallo aus Berlin, ich möchte in einen Kundenshop etwas eigentlich gängiges einbauen: Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine vorstehend angegebenen Daten von SHOPBETREIBER gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, um mich per Post, Telefonanruf, E-Mail und/oder SMS über interessante Produkte, Angebote, Dienstleistungen und die damit verbundenen Aktionen zu informieren. Meine Einverständniserklärung kann ich jederzeit entweder schriftlich (SSHOPBETREIBER Kontaktdaten) oder per E-Mail ([email protected]) jeweils mit Wirkung gegenüber dem SHOPBETREIBER widerrufen. Das sollte man doch eigentlich hier setzen: http://shop.de/de/customer/login Hat jemand einen Tipp wie man das lösen kann. Hat jemand ein Plugin dafür? Danke für Euer Feedback: KGK
  19. Hi XTC Entwicklung, ich habe einige Posts zu diesem Thema zwar gefunden, die sind teilweise unbeantwortet geblieben, ggf. gab es einen Hinweis auf die Einstellungen in der Zahlungsweise. Die Problematik ist glaube ich jedem Online-Shop-Betreiber bekannt: bis zu einer definierten Umsatzgröße soll dem Kunden pauschal ein Zuschlag in einer ebenso definierten Höhe berechnet werden, auch als Mindermengenzuschlag oder -aufschlag bekannt. Dieses Problem lässt sich mit dem Veyton in der jetzigen Version (4.0.13) nicht global lösen. Ein Ansatz ist z.B. dieses über Zahlungsgebühren bei den Zahlungsweisen zu lösen, diese kann man ja "von ...bis" einstellen. Ist halt recht aufwendig. Wollt ihr das nicht einmal in ein Modul bauen? Obgleich es mir als Anwender natürlich widerstrebt, von Entwicklerseite aus sehe ich das auch anders - es kann ja auch kostenpflichtig sein bzw. in ein anderes Modul integriert werden (Optionsmodul fällt mir dazu spontan ein) . Man könnte es auch stand alone machen und dafür mit Komfort ausstatten - ad hoc: bestimmte Kategorien/Produkte (z.B. digitale Artikel) ausnehmbar machen. Nur eigentlich gehört so etwas schon zu einem Online-Shop, oder? Ohne, dass man sich solcher Krücken wie über Zahlungsweise etc. bedienen muss. Gruß, Uwe
  20. gerade eben endeckt wieder ein Rechtschreibfehler im Quellcode in der Datei class.email.php (auch in V.14) class xtMailer extends PHPMailer { var $Mailer = _SYSTEM_MAIL_TYPE; var $Host = _STORE_SMTP_HOST; //var $SMTPAuth = _STORE_SMTP_AUTH; #0000668 var $Username = _STORE_SMTP_USERNAME; var $Password = _STORE_SMTP_PASSWORD; var $Post = 25; var $WordWrap = 75; var $SMTPKeepAlive = true; var $Sendmail = _SYSTEM_SENDMAIL_PATH; var $CharSet = 'UTF-8'; [/PHP] [b]Port [/b]schreibt man mit r - xtc Jungs bitte macht einen Fix. Gruß Alois
  21. Hallo, ich betreibe derzeit noch einen alten OScommerce shop will aber umrüsten auf XT. Zur Zeit gehen alle bestellungen bei mir ohne Versandkosten ein - dh ich füge Sie dann MANUEL in meinem Programm hinzu - danach erhält der Kunde erst eine Email mit den Gesamtkosten. Das ganze will ich nun endlich automatisieren - damit ich A) weniger arbeit habe, und der Kunde sofort bezahlen kann. Leider kann ich aber keine Standarteinstellung nach Gewicht oder immer die gleichen VK nehmen, da ich mind. zwei Kategorien habe aus denen Produkte NICHT zusammen versendet werden können. dh getrennter versand, und somit 2mal berechnen ist erforderlich. Aber selbst wenn es zwei Artikel aus einer Kategorie sind - wie mache ich hier die beste Regelung?? zb wenn ein Artikel 6,20 VK und der zweite aber 7,90 VK kosten würde?? das dann automatisch nur einmal 7,90 berechnet werden!? Varianten die ich bisher kenne: - Versandlosten direkt in den Preis einrechnen ( dh aber wenn jemand 3-4 artikel kauft das er 3-4 mal VK zahlt, wäre ja nicht fair) Vielleicht wäre ein Durschnittswert möglich?? schwierig oder? - nach Gewicht: ist aber auch nicht einfach - da manche Artikel bestimmt gleich schwer sind - aber von der Größe her einen größeren/stabileren/sichereren Karton benötigen, sprich gleich 2-3 euro teurer sind. - standart versandkosten von zB 4,50 für jedes Paket (fällt komplett weg!) Vielleicht könnte man etwas programmieren, dass immer die höchsten Versandkosten eines Artikels angenommen werden, und dann jeder weitere Artikel mit zb 0,20 euro berechnet wird. Vorausgesetzt man kann zu jedem Artikel einzelne VK beim Einstellen angeben. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine geniale Lösung hat, die es evt schon gibt, oder die man zusätzlich programmieren könnte! Vielen Dank für eure Hilfe! GRUSS mat
  22. Hallo, ich würde gerne Text-Content auf bestimmten Seiten unten anzeigen lassen. Über die Kategorien im Backend kann ich dies ja nicht da ich das Feld "Beschreibung" in den Kategorien dazu verwende oben auf Kategorieebene Text anzuzeigen. Wie mache ich dies nun am besten: Home unten: Text Kategorie 1 unten: Text Kategoerie 2 unten: Text . . . Der Text-Content darf auch nur auf der jeweiligen Kategorie untern erscheinen da er nur hier passt. Hat hier jemand einen Lösungsvorschlag? Eventuell kann man den Text ja über den Contentmanager ins Template einbinden, hier müsste man aber durch Befehle definierten können in welchen Kategorien was erscheint. Herzlichen Dank! Amelie
  23. Hallo, ich habe jetzt ca. 5000 Artikel im Shop, es sollen mal so 13.000 werden... Allerdings werden die Artikel nicht angezeigt, weil sie alle bei "MainStore" KEINEN haken haben... Nun ist die Frage, ob man das in der tabelle xt_products irgendwo einen Eintag machen kann, damit ALLE artikel diesen haken automatsch gesetzt bekommen ???? Vielen Dank für Eure Hilfe, Torsten
  24. Hallo, auf meinen Post http://www.xt-commerce.com/forum/fragen-zur-software/81179-original-preis-statt-rabatt-preis-im-warenkorb-anzeigen.html hat ja leider niemand geantwortet. Deswegen jetzt nochmal: Gibt es eine Lösung, dass der Rabatt nicht auf einzelne Produkte berechnet wird, sondern auf die Gesamtsumme? Bitte um Hinweise, falls es eine einfache Einstellungssache im Backend ist, oder ob man Programmieren muss! Danke. viele Grüße, Sandra
×
  • Create New...