Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'shops'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hi Leute, ich habe ein Problem mit dem Trusted Shops Plugin, und zwar kann ich in den Dropdown Menüs: Badget-Layer, Siegel-Box, Video-Ad Box keine Auswahl treffen. Wenn ich auf die Auswahl klicke kommt kurz Loading wird aber keine Auswahl angezeigt. Plugin ist aktuell wurde schon 2x komplett neuinstalliert allerdings ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Danke. Gruß Schorschebft
  2. Hallo, wir haben in unserem Veyton 4.1.1 in den letzten Monaten einen 2.Mandanten eingerichtet, der absolut unabhängig vom 1. Mandanten arbeiten soll. Nun ist seit ein paar Tagen das 2.SSL-Zertifikat für den 2. Mandanten aktiv. Seitdem springt der Shop vom 2. Mandanten stets in den Shop des 1.Mandanten, sobald man sich im SSL-Bereich befindet, wie z.B. beim Kundenlogin. Also die URL switched von https://www.zweitershop.de in https://www.erstershop.de und lädt das Template vom 1.Mandanten erstershop.de Die beiden SSL-Zertifikate zeigen beim Provider beide in das eine Verzeichnis www.erstershop.de, in dem die Shopinstallation liegt. In den "Shop-Einstellungen" sind die Templates eindeutig zugewiesen. In den "Einstellungen/Konfiguration/Template" ist als Standard-Template das des 2.Mandanten ausgewählt. Weiss hierzu jemand Rat? Liebe Grüße, Sandra
  3. Die Einbindung des aktuellen Trusted Shops Plugins ist ja sehr schnell und einfach, aaaber: So schön das Ganze im normalen Template aussieht, so störend ist das Trustbadge im Mobile Template - auf einem Smartphone ist einfach nicht genug Platz. Wie bekomme ich es hin, dass das Trustbadge im normalen Template so bleibt wie es ist, im Mobile Template jedoch nicht angezeigt wird???
  4. Hallo, ich habe mir die xt:Commerce 4 Multishop Version angesehen. Zwei Sachen waren mir da nicht ganz klar: 1. Ich kann verschiedene Shops anlegen und diese zentral verwalten. Also auch was Artikel einstellen usw. angeht. Können Kunden die sich in Shop 1 registrieren auch mit den gleichen Zugangsdaten in Shop 2 und 3 einloggen ohne sich erneut registrieren zu müssen? 2. Angenommen ich nehme die Merchant Version. Kann ich später gegen Zuzahlung auf Ultimate umsteigen oder wird dann der gesamte Kaufpreis erneut fällig? Grüße
  5. Hallo, habe ein Problem mit dem neuen Trusted Shops Plugin. Das Siegel und Badge wird mit dem Firefox überhaupt nicht angezeigt. In Chrome und Safari wird es auf der Startseite richtig angezeigt. Sobald ich in eine Kategorie gehe verschwindet es. Geh ich danach wieder auf die Startseite ist das Logo und Badge ebenso auf der Startseite verschwunden. Habt ihr das Problem schonmal gehabt oder sogar eine Lösung? Vielen Dank
  6. Hallo, wo stellt man den irgendwas an dem Plugin ein? ich kann nichtmal meine Trustd Id eingeben, habe das Plugin schon mehrfach installiert ändert sich aber nichts, oder werden die Einstellungen woanders gemacht? Grüße
  7. hallo, wir arbeiten mit einigen Shops mit einem Template und angepassten css-Dateien in der Version 4.1 Alle ausser ein Shop haben das Logo in png-Format. Nur ein Shop hat ein animiertes gif-Logo. Wie muss ich das in der index.html ansteuern, dass die Shop-ID 21 ein top_logo_21.gif und nicht top_logo_21.png ist: <a href="{link page='index'}" title="{txt key=TEXT_HOME}{if !$store_name} - {$smarty.const._STORE_NAME|escape:'html'}{else}{$store_name|escape:'html'}{/if}"> <img src="{$tpl_url_path}img/top_logo_{$store_id}.png" alt="{txt key=TEXT_HOME}{if !$store_name} - {$smarty.const._STORE_NAME|escape:'html'}{else}{$store_name|escape:'html'}{/if}" /> </a> Ich bitte um eure Hilfe! lg, bea
  8. Hallo zusammen, das Problem macht sich wie folgt bemerkbar. Man kann sich ganz normal im Backend einloggen und das Frontend wird auch korrekt angezeigt. Allerdings haben wir seit vorgestern das Problem, dass egal welche Funktion wir im Backend wählen sofort ein Timeout stattfindet. Die error.php ist ca. 10 MB groß und ich kann absolut nichts damit anfangen. Ein einspielen eines älteren Backups behebt das Problem leider auch nicht. Wäre echt froh wenn mir jemand damit helfen könnte. Grüße Sascha
  9. Hallo, ich würde gern unseren Shop auf die Version 4.1 bringen. Da wir mehrere Shops haben & verschiedene Plugins wollte ich gern eine Spiegelung auf dem Server erstellen und an dieser über eine Testdomain arbeiten, sodass der (noch) aktuelle Shop im Hintergrund normal weiter läuft bis fertigstellung. Frage: Ich habe die "Spiegelung" erstellt und eine 1:1 Kopie auf dem Server gemacht, die DB eingespielt. Nun erhalte ich bei der Kopie jedoch den Fehler 500 & das Backend ist beim Aufruf nur eine leere weiße Seite. Ich habe die Domain in der DB abgeändert, damit diese greifen sollte. Ultimate Lizenz vorhanden. Woran scheitert es bei mir anscheinend? http://test.kultklamotten.com Viele Grüße!
  10. seit heute erhalte ich diesen fehler - php datei verschluesselt, daher kann ich nicht mal gucken wo der fehler herkommt [19-Jun-2013 01:30:28] PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /httpdocs/xtAdmin/rssreader.php on line 0 [/PHP]
  11. Hallo, ich möchte einen Shop, der seit 2 Jahren online ist (Veyton Merchant 4013) lokal wieder zum Laufen bringen, um ihn dann erstmal lokal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen, also upzudaten. Ich musste gerade leider feststellen, dass der lokal entwickelte Shop nicht mehr vorhanden ist. Wie gehe ich vor? Kann ich einfach alle Files 1:1 kopieren, die DB kopieren und dann nur die config.php anpassen, damit er lokal läuft? liebe Grüße, Sandra
  12. Hallo, habe zu meinem Problem leider keine Lösung gefunden. Wir haben das Trusted Shops Zertifikat bekommen und das Siegel und die Geld-Zurück-Garantie mit dem Plugin eingebunden. Hat problemlos funktioniert. Da in unserem Paket auch die Trusted Shop Bewertung Pro mit drinnen ist wollte ich gerne einen Link auf der checkout_succes implementiere. Der sollte so ungefähr aussehen, bzw. im Moment sieht mein Code so aus: {php} $customers_email_address = $_SESSION['customer']->customer_info['customers_email_address']; $this->assign('customers_email_address',$customers_email_address); {/php} <a href="https://www.trustedshops.com/bewertung/bewerten_LIZENZNUMMER.html&buyerEmail=<?php echo urlencode(base64_encode({$customers_email_address}));?>&shopOrderID=<?php echo urlencode(base64_encode({$smarty.session.success_order_id}));?>" target="_blank" title="Online-Shop bewerten!">{button text=$smarty.const.BUTTON_BEWERTEN file='bewerten.gif'}</a> Wie ich die buyer_url und die order_id im template der checkout_success bekomme, habe ich dank oldbear geschaft. Aber wie schaffe ich es, das die php bzw. die base64 codierung funktioniert? Das Problem liegt denke ich an der php Einbindung im Template. Vielen Dank für Eure Hilfe!
  13. Hallo liebe xtCommerce- Community, wir haben in 3 Shops seit gestern das Problen, dass vom Shop keine Mails mehr verschickt werden. die Mails werden per smtp-verschickt und die jeweils richtigen Daten sind eingetragen. Alle Shops liegen beim selben Hoster, den ich auch gleich kontaktiert habe.... Diese versicherte mir, dass nichts geändert wurde, und der smtp-server auch keine anfragen von den Shops bekommt. Irgendwie blick ich da grad nimma durch - bis gestern ging alles....es wurde in den shops definitiv NICHTS verändert und nun kann ich einstellen was ich will....es kommen keine Mails raus... Hat jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder hat vielleicht eine Idee, was da sein könnte? Achja, in den Systemlogs stehen -eben auch seit gestern- folgende Email-error-Einträge: a:1:{s:5:"error";s:44:"Language string failed to load: connect_host";} Vielen Dank im Vorraus, Hannes
  14. Hallo, ein Freund hat einen Internetshop der über xt läuft. Vor einigen Jahren hat ihm diesen Shop ein Bekannter eingerichtet. Leider lag der Shop nun lange brach und niemand hat sich darum gekümmert. Der Bekannte ist nicht mehr erreichbar und nun versuche ich, als absoluter Techniktrottel da durch zu steigen. Ich kenne kaum Fachausdrücke, bin aber Willens mich da durch zu beissen. Sicher lachen sich jetzt hier alle über meine Frage tot: Es gibt doch eine Startseite, die erscheint wenn ich die Internetadresse eingebe und von der aus ich auf den Shop komme. Wie kann ich diese Startseite, die vor dem eigentlichen Shop steht, ändern? Wie komme ich dorthin? Ich würde mich sehr über einfache Antworten freuen! Viele Grüße von Focke2012
  15. Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Hilfe: Ich habe meinen Shop fertig zertifiziert jedoch finde ich keine Trusted Shops PlugIns im Shop. Trusted Shops behauptet sie seien dabei, sind sie aber definitv nicht. Die wollen die Dateien einfach nicht rausrücken weil sie der Meinung sind, sie sind definiv dabei, was sie aber ja nicht sind. Liegt es daran, dass sie bei der Community Edition die Dateien absichtlich nicht mehr dabei sind? Fragen über Fragen. Aber bis das entgültig geklärt ist könnte mir irgendjemand die beiden PlugIn Ordner per Mail schicken? das wären xt_trusted_shops xt_trusted_shops_schutz email: [email protected] danke
  16. Hallo Zusammen, ich betreibe ca. 10 Shops und habe 1 Shop, dessen "shop-root" auf ein Unterverzeichnis verweist, da der Shop dann nur Teil einer größeren Webseite wird - also: hauptseite.de www.Hauptseite.de/Shop www.Hauptseite.de/Forum usw. Andere Shops in dieser Multishopumgebung sollen allerdings über die Root - also www.Hauptdomain2.de erreichbar sein. Wie kann ich also so eine Ausnahme-Konfig für eine Domain erreichen? Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
  17. Hallo Ich habe hiwer mal eine Frage ich bin Leie auf diesem Gebiet und wollte mal hier Fragen ob ein oder eine Person so freundlich währe mir einen Sho auf meinen Server zu laden und ein Logo rein zu setzten. Für die hilfe währe ich sehr Dankbar. Mit freundlichen Grüßen
  18. Hi, meine frage ist, kann ich 2 Shops unter derselben domain laufen lassen? z.B. - www.shop.de ist die erste domain -die 2. ist www.shop.de/shop ? Würde es komplikationen geben?? ich möchte 2 verschiedene shops haben aber beide sollten auf dieselbe datenbank zugreifen. es wäre auch schon das die warenkörbe miteinander verknüpft wären. Ist dies möglich?? Gruß Yunus
  19. Hallo, ich lese hier schon lange im Forum mit und finde die Community echt klasse. Nun ist auch mein erstes Problem aufgetaucht, dass ich alleine mit der Hilfe der Suchfunktion nicht loesen kann. Ich moechte einen zweiten Shop installieren, der unabhängig vom ersten fungiert. Ich habe also Shop1 in das Unterverzeichnis Shop1 installiert und Shop2 in das Unterverzeichnis Shop2. Auf www.shop1.de und www.shop2.de wird nun als Startseite "Index of/ shop1 shop2" angezeigt. Wenn ich nun einen der beiden Shops anklicke, werden die Shopadressen folgendermaßen dargestellt: www.shop1.de/shop1 und www.shop2.de/shop2 Das Einrichten von Domainumleitungen im Server-Interface auf die jeweiligen Unterverzeichnisse bringt leider auch noch nix. Hat jemand vielleicht eine Antwort auf mein Problem??? Was habe ich nicht beachtet??? Viele liebe Grüße Daniela
  20. Hallo Leute, ich wollte mal wissen wie das ist muss ich jedes mal wenn ich einen Mandantenshop anlege die gesamten Artikel und Kategorien den Shop zuweisen ? Ich arbeite im Moment mit Blacklist Einstellung was bedeutet sobald ich einen Mandanten anlege sind alle Artikel darin gelistet. Ich müsste also alles einmal aktualisieren, was bei 5.543 Artikel sehr schlecht ist. Gibt es noch andere Möglichkeiten. Danke Dennis
  21. Hallo liebe Gemeinde, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass Alter des Shops einzustellen? Laut SEO-Programmen hat mein Shop noch überhaupt kein Alter, obwohl er schon seit geraumer Zeit online ist.
  22. Hallo, ich betreibe die Veyton 4.013 für 3 Shops, ein Shop läuft seit längerem ohne Problem und stabil, nun sollte der zweite Shop auf Veyton umgestellt werden. Leider kann man im Bereich Zahlungsweise - bearbeiten - die Berechtigung für die Versandart des zweiten Shops nicht einschalten. Nach dem Speichern und erneuten bearbeiten sieht man, dass die auswahl wieder entfernt wurde. Dies gilt für alle Zahlarten. Im Onlineshop wird natürlich auch keine Zahlungsweise angezeigt. Die Versandkosten für den zweiten Shop wurden so angelegt, wie für den Ersten auch, nur eben mit unterschiedlicher Versandkostenhöhe. Für jeden Raschlag bin ich dankbar, da ich den zweiten Shop so nicht öfnen kann.
  23. Hallo, ich habe folgendes Problem, Truted shops fordert folgendes: Bitte bestätigen Sie auch bei Bezahlung per PayPal den Eingang der Bestellung durch eine unverzüglich (von der Shopsoftware automatisch) versandte Bestellbestätigung per E-Mail, nachdem der Kunde die Bestellung per Klick auf <jetzt bestellen> ausgelöst hat (vgl. AGB § 3). 2. Hallo, ich habe folgendes Problem, Truted shops fordert folgendes: 1. Bitte bestätigen Sie auch bei Bezahlung per PayPal den Eingang der Bestellung durch eine unverzüglich (von der Shopsoftware automatisch) versandte Bestellbestätigung per E-Mail, nachdem der Kunde die Bestellung per Klick auf <jetzt bestellen> ausgelöst hat (vgl. AGB § 3). 2. Anbieterkennzeichnung auch bei Bestellungen per PayPal in der Bestätigungs-E-Mail integriert ist. Es besteht Grund zur Annahme, dass dies derzeit nur bei Auswahl der Zahlart "Vorkasse" der Fall ist, da die Anzeige der Anbieterkennzeichung unmittelbar mit der Angabe der Bankverbindung verknüpft ist. Fundstelle: Auftragsbestätigung per E-Mail 3. Bitte fügen Sie eine Widerrufsbelehrung in die Bestellbestätigung bzw. Auftragsbestätigung per E-Mail ein, die den Qualitätskriterien entspricht und mit der im Shop verwendeten Belehrung identisch ist. Wie kann ich das Problem beheben? Danke Gruß Özgür
  24. Hallo, lassen sich mehrere Veyton Shops unabhängig voneinander auf einem Server mit nur einer IP installieren? Wenn JA: wie ruft man die verschiedenen Backends auf? Gruß Chris
  25. Hallo, ich würde gern einen Hinweis "Alle hier angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.. Alle genannten Lieferzeiten sind unverbindlich." auf allen Seiten des Shops - am besten unten auf den Seiten - stehen haben. Wie mache ich das? Mit Content und Content-Blöcken bin ich nicht weitergekommen. Danke für die Hilfe, auch wenn es eine blöde Frage ist. Uli
×
  • Create New...