Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'url'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo zusammen, ich habe leider auch mit dem lästigen Thema Multishop - Mandanten - Domainumleitung Probleme. Die Anleitung im Handbuch ist auch meiner Meinung etwas zu kurz geraten, deswegen hoffe ich dass ihr mir sagen könnt, was ich eventuell falsch konfiguriert habe, oder ob es ein Domainprovider Problem ist. MEIN FEHLER: Der Aufruft des 1. Shops funktioniert weiterhin Ausgangssituation: Ich habe einen Hauptshop der unter www.goeckler.de/shop bereits einige Zeit läuft. Nun habe ich den 2. Shop erstellt, welcher über die Domain www.goeckler-feuerschutz.de erreichbar sein soll. Einstellungen im xtAdmin wie folgt: SHOP1 SHOP2 In der .htaccess (www.goeckler.de/shop/.htaccess) habe ich folgende rewrites gemacht. # mandant 1: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^goeckler\.de$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.goeckler.de/$1 [R=301,L] # mandant 2: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^goeckler-feuerschutz\.de$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.goeckler-feuerschutz.de/$1 [R=301,L] Zusätzlich habe ich natürlich bei Strato eine Proxy-Domain Weiterleitung eingerichtet von www.goeckler-feuerschutz.de, welche auf www.goeckler.de/shop/ zeigt. Im Handbuch steht die Anmerkung, dass man die richtige Serverkonfiguration mittels phpinfo und richtigen Server Variable $_SERVER['SERVER_NAME'] testen soll. hierzu habe ich www.goeckler.de/shop2/test/index.php angelegt, und die Domain testweise auf www.goeckler.de/shop2 umgeleitet. Hier das Ergebnis der beiden Aufrufe: (bei denen jeweils die Domains in der SERVER_NAME zu finden sind) Vielleicht kann jemand den Fehler erkennen, bzw. wo der Hund begraben ist, würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus Grüße Stefan
  2. In welcher Form wird die Umleitungs-Url in dem Bereich Seo...\WeiterleitungsURLs\404 URLs eingegeben? Dort sammeln sich derzeit die Links aus meinem 3er Shop und ich möchte diese auf eine 410.php umleiten. Wie muss dies dort eingetragen werden?
  3. Hallo, bekomme manche Seiten als URL so angezeigt https://www.myshop/de/Widerrufsrecht&xb581b=2df1a46e0e194e19535305887f2a77ab ist eingeschaltet Mod Rewrite URL: true Hat das vielleicht mit einer .htaccess, Wenn ja welche? Die seite wird nicht gefunden. Wenn ich alles hinter dem widerrufsrecht entferne dann findet er auch die Seite. Habe SEO URL neu generieren durchgeführt, aber keine Verbesserung. Wo liegt der Fehler? Danke Pillle67
  4. Liebe Gemeinde, ich habe eine Frage zu der URL-Geschichte. Wenn ich unsere Startseite ganz normal über die Eingabe der URL im Browseradressfeld aufrufe, dann komme ich zu www.meinshop.de/shop Wenn ich aber auf mein Logo klicke, wird aus dieser Adresse folgendes: www.meinshop.com/shop/index.php?page=index oder www.meinshop.com/shop/index.php?page=cart etc Da dieses Konstrukt für google etc nicht das Beste ist, wollte ich mal fragen, ob jemand weis, wie ich das meinetwegen über htaccess oder sonstjemanden "umleiten" kann, sodass die URLS wieder hübsch sind: www.meinshop.com/shop/index.html oder www.meinshop.com/shop/cart.html etc Ich wäre euch sehr verbunden, wenn mir Jemand die Lösung verrät.
  5. Hallo Gemeinde, meine URLs werden in der Browserleiste nicht mit den Namen der Ordner dargestellt sondern als .php Ausführung. Bei der Installation von xt war bei der Systemüberprüfung ein Kreuz unter Apache mod_rewrite gestanden. Muss ich oder der Provider da am Server was ändern? Viele Grüße Matthias
  6. Hallo zusammen, ich hab an der Shop-Url ständig diese Session-Parameter dranhängen. Sieht z.B. so aus ...index.html?xfa79d=ua2krkv3s5l71hcehnkoj55ur5 Viele kennen das und einige haben sogar das Problem. Nach dem Ausschlussverfahren versuche ich seit geraumer Zeit diese Parameter zu eliminieren. Und das ist bereits auszuschließen: - SUMA URLs sind eingestellt und generiert - session.save_path ist angegeben - Das im session.save_path angegebende Verzeichnis hat schreibrechte - Verzeichnis enthält auch immer wieder jede Menge Session-Dateien Soweit... Der Support hat mir freundlicherweise dazu auch Tipps gegeben. Nun scheint es an einer weiteren Serverkonfiguration zu liegen und da schaltet sich der Helpdesk natürlich aus. Ich werde weiter recherchieren, aber ich hoffe hier noch ein paar Tipps zu bekommen. Schonmal danke!
  7. Hallo Gemeinde, ich habe von Version 4.1 auf 4.1.10 und letztlich auf 4.2 gehoben. Das Update lief weitestgehende problemlos durch. Unter Version 4.2 habe ich jetzt allerdings das Problem das wohl die Session-ID an alle Links gehängt wird und das dazu auch noch falsch: https://www.myshop.com/category1&x44949=12asdkfajsks812323sdafd hier müsste zuerst ein ?x44949= statt dem &x44949= kommen! Diese Links können nicht aufgelöst werden, und führen daher zu einem 404. Im Firefox und Chrome verschwindet dieser Parameter nachden ersten Requests auf den Shop. D.h. bin ich einmal auf der 404 Seite gelandet, ist der Parameter am selben Link verschwunden. Im IE bleibt er allerdings erhalten. Ich frage mich warum dieser Parameter überhaupt angehängt wird. Ich hatte hierzu schon einiges im Forum gelesen, das hilft mir allerdings nicht weiter. Noch ein Paar Details über das System: Der Shop steht auf "full_ssl" PHP Version 5.5.22 Session Support: enabled Ich habe auch folgende Patches installiert: http://helpdesk.xt-commerce.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/1213/183/patch-05022015---version-4200 http://helpdesk.xt-commerce.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/1233/183/patch-06032015---version-4200 Im Anhang seht Ihr meine Konfiguration bzgl. Domain & SEO. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Kristof
  8. Hallo, ich habe die Start Version neu instaliert und das Backend funktioniert auch. Aber wenn ich das Frontend aufrufe habe ich folgendes Problem. Die Startseite wird richtig angezeigt, doch wenn ich auf irgendeine Kategorie oder Infoseite (Impressum ect.) klicke dann kommt die Meldung URL not found. Habe ich da irgendeinen Fehler bei der installation gemacht? Viele Grüße Michael
  9. Hallo, bei mir werden unter "Seo-->404 Url" nur die ersten 50 Einträge angezeigt. Unten sind zwar die Icons für "nächten Seite", ...aber grau hinterlegt. Obwohl die Einträge in der DB mehr als 50 sind, werden keine weiteren Seiten angezeigt (Page 1 of 1). Ist das nur bei mir so? Allerdings konnte ich in der class.redirect.php auch nicht erkennen, wie die Seiten generiert werden sollten. Hat jemand eine Idee?
  10. Hallo Mod Rewrite URL: auf true alles OK bei den Artikeln mit den Suchmaschinenfreundlichen URL`s Bei Content findet er dann nicht mehr die Seiten wie z.B. AGB, Widerufstrecht, Versandbedingungen us.w. Habe den Patch vom 28.01.2015 installiert, funktioniert nicht xtc4200_patches_28-02-15.zip Hat einer eine IDEE???? Danke im voraus Pillle67
  11. Hallo, ich verwende xt commerce 3.04 sp2 mit shopstat und die gunnart_productRedirect.inc.php. Soweit funktioniert auch alles gut, nur ist die gleiche Kategorie unter mehreren urls aufrufbar: www.domain.de/kategorie:::33.html www.domain.de/kategorie:::33-2.html www.domain.de/kategorie:::33-3.html Bei den Produkten ist alles wie es sein soll, die url mit -2 oder -3 wird auf die 33 weitergeleitet. Warum funktioniert das bei den Kategorien nicht? Die gunnart_productRedirect.inc.php leitet ja nur die Produkte weiter. Liegt es daran oder wird das über die .htaccess gesteuert. Dort habe ja ich die Weiterleitungen von Shopstat drinnen. Gruß kalo
  12. Ich habe einen xt:Commerce Shop Veyton Version 4.1. Das Plugin xt_canonical ist in der neusten Version (1.0.5) vorhanden und aktualisiert. Die URL im Canonical Tag beinhaltet immer die id der jeweiligen Kategorie. Sollte so ja eigentlich nicht sein. Bspl.: <link rel="canonical" href="http://xxx.de/Kategoriename.html?cat=939" /> Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und weiss eine Lösung?
  13. Hallo, wir haben das Problem, dass wir eine Unterkategorie anlegen und die URLS danach von uns von Hand (Suma) geändert wurden.. die Unterkategorie ist an sich mit der neuen SUMA auch erreichbar, aber in der Oberkategorie wird immer noch auf die alte URL verlinke >>> also ist die Unterkategorie gar nicht mehr erreichbar von der Oberkat aus... SUMA Urls refresh bringt da leider noch weniger, da dann wieder die ungewollten URLS generiert werden... Hab hier auch schon die Suche benutzt, aber die Threads sind einfach etwas zu alt, wir nutzen die Version 4.1.00 >> sollte doch aber dort behoben sein oder? Auch die Option unter: "Sperre SEO url manuell bearbeiten" habe ich gecheckt --> steht auf "false" auch das Handbuch habe ich unter: https://xtcommerce.atlassian.net/wiki/display/MANUAL/URLs+neu+generieren gelesen... Was kann ich tun, dass die Oberkategorien auf meine neu vergebenen SUMA Urls der Unterkat verlinken und nicht immer noch auf den alten Link zeigen? Danke vorab...
  14. Hallo zusammen, ich habe meine Shop (4.1.0) auf suchmaschinenfreudliche URLS umgestellt. Gehe ich nun auf ein Produkt und wähle die entsprechenden Attribute aus, dann erzeugt der Shop die Suma URL hängt aber noch einen Parameter dran ?hsimp=yhse-001 So wird die Seite dann nicht gefunden. Entferne ich den Parameter und rufe die URL im Browser auf, dann ist alles i.O. Woher kommt der Parameter und wie kann ich die Erzeugung unterdrücken?
  15. Hallo, habe ein Problem beim Umschalten der Sprache. Wenn ich mich auf der Startseite befinde und von EN auf DE umschalte, dann wird mir die URL www.meineSeite.de[/CODE] in beiden Sprachen angezeigt. Sobald ich mich auf einer Unterseite befinde (ist nicht bei allen Seiten, z.B. cart usw. nicht), dann erhalte ich anstatt meiner SEO URL eine URL mit folgenden angehängten Parametern: categorie?cat= oder content?coID= ! Drücke ich dann anschließend nach erfolgtem Sprachwechsel noch einmal auf den Link, der zur gleichen Seite führt, dann wird natürlich exakt die gleiche Seite nochmal geladen jedoch dann mit der SEO URL. Die falsche URL wird nur einmal nach erfolgreichem Sprachwechsel, egal welche Sprache, angezeigt. Ist/sind das Problem / die Einstellungsfehler bekannt. Was muss ich tun?
  16. Hallo, ich habe ein Problem und zwar habe ich den link zum Backend meines Shops vergessen, ich hatte ihn als Lesezeichen gesetzt gehabt aber leider vergessen bei der Neuinstallation meines PC's den Link zu kopieren. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? ich habe schon gegooglt aber leider nichts gefunden. danke im Voraus.
  17. Hallo Kollegen, ich habe einen Shop, der nur in deutscher Sprache gehostet wird. In der URL ist immer das /de/ für die deutsche Sprache drin. www.meinshop.de/de/meineKategorie/meinArtikel Ich hätte es gerne weg, so dass die URL wäre www.meinshop.de/meineKategorie/meinArtikel Ist das möglich? Mein Shop ist Veyton 4.0.16 Vielen Dank Wolfgang
  18. Hallo Wir wollten unsere Shop URLs SEO freundlich machen und diese ::.html Geschichte hinter jeder URL wegbekommen. Wir hatten dazu die Empfehlung von folgenden Modul bekommen "DirectURL v3 SEO URL" von http://www.shop-erweiterungen.de bekommen ... Unser Programmierer hat das jetzt auch eingebunden und die URL Struktur sieht jetzt auch wunderbar aus allerdings scheint das Modul noch irgendwo einen Bug zu haben. Dieser Fehler sorgt dafür, dass es bei jedem Klick im Shop intern zu einigen Dutzend Aufrufen kommt. Jeder Klick "kostet" quasi so viel, als wären etwa 50-100 User gleichzeitig auf dem Shop. Deswegen hat der Shop nun sehr lange Antwortzeiten. Unser Shop www.Hexovital.com ist jetzt deutlich langsamer geworden. Da die Geschwindigkeit mittlerweile ein wichtiges Google Ranking Faktor ist suchen wir nach einer Lösung ... Kennt jemand das Problem ? Kennt jemand das Modul und hat oder hatte ähnliche Probleme ? Für jeden Tipp was wir gegen das Problem unternehmen können wären wir sehr dankbar .... Kennt jemand ein alternatives Modul um die URL Struktur SEO freundlich zu ändern ? Wenn jemand weiß wo der Fehler sich versteckt dann gerne auch als private "PN" Freue mich über eine große Diskussion .... LG Torben
  19. Hallo, wie setzt ihr die URL-Aliase für Plugin-Seiten? Im default handelt es sich ja nicht gerade um sprechende URLs. Registriert ihr über ein eigenes Plugin dafür eigene Seiten? Oder macht ihr es über mod_rewrite auf Seiten des Apache? Oder gibt es dafür eine integrierte Funktion im Shop, die ich bloß noch nicht entdeckt hab? Würde mich da über Erfahrungsaustausch freuen. Die Lösungsansätze über eigenes Plugin oder mod_rewrite finde ich jetzt nicht so prickelnd. Wird dann ja immer schwieriger nachzuvollziehen, welcher Alias jetzt zu welcher Seite führt, doppelte Alias und Erreichbarkeit des Contents über doppelte Seiten zu verhindern etc. Viele Grüße jeldrik
  20. hallo ich bau mir seit tagen meine webshop auf. ich habe schon ein paar artikel in meinem shop. xt commerce 4.1 www.candy2go.de wenn ich einen artikel anlege z.b. einen Schokoriegel habe ich die suma url generieren lassen. diese url wird aber nicht angezeigt es wird nur die prod id angezeigt http://www.candy2go.de/index.php?page=product&info=1 ich hätte aber lieber http://www.candy2go.de/kategorie-1/shokomonk-bananasplit-weisse-schokolade.html damit die seite von google besser identifiziert wird. wie bekomm ich das hin. danke für die hilfe und info !!!
  21. Guten Abend, gleich der zweite Beitrag heute, habe ein Problem mit den URL´s bei Master und Slave Angeboten. URL Beispiel: www.meinshop.de/kategorie1/Masterproduct.html -> Größenauwahl (habe ich im Hintergrund konfig.) Beispiel "M" Link: www.meinshop.de/kategorie1/Masterproduct.html?action_ms=1 Wieso wird am Schluss dieses "?action_ms=1" angehängt? Klicke ich jetzt im Dropdown auf [bitte wählen] wird es richtig komisch, Link: www.meinshop.de/product.html?action_ms=1&info=19 Woher kommt das? Danke schon mal für eure Unterstützung, die URL Geschichte im xt:C ist für mich nicht transparent. Danke!
  22. Die Fehlerseite 404 wird derzeit nur bei URL mit Ländercode angezeigt! z.B. http://www.glitzeria.de/de/xyz -> Fehlercode 404 (Error page) "http://www.glitzeria.de/xyz" -> Weiterleitung auf Startseite (Redirect to Homepage) Mod Rewrite URL: true 404 Seite bei falscher Url: true Webshop-Version: 4.0.14 (CE) Gibt es eine Möglichkeit auch für URL's ohne Ländercode eine Fehlerseite anzuzeugen. Die Erstellung einer .htaccess Datei hat nicht funktioniert, da nun auch die korrekt Links nicht mehr funktionierten!
  23. Hi, folgendes Problem: Nachdem ein neuer Artikel angelegt wurde, erhält dieser entsprechend folgenden Link ../url/de/kategorie/artikelname Soweit i.O. Doch wenn der Artikel kopiert wird, ändert sich die SEO Url nicht, sondern erhält den entsprechenden Zahlen-Suffix ../url/de/kategorie/artikelname1 Wo liegt der Fehler? (Shop: Veyton 4.1 neu aufgesetzt) Gruß Alex PS: Ich habe die automatische Erstellung deaktiviert und im Artikel die SEO Url gelöscht und danach die automatische Erstellung wieder aktiviert. Jetzt zeigt er folgendes an (Neuer Name inkl. altem Zahlen-Suffix): ../url/de/kategorie/neuer-artikelname1
  24. Hallo, habe auf 4.1 ein Update gemacht, wenn ich einen Artikel Neu anlege wird die SUMA nicht automatsch erstellt wie bei der 4.0.16. gibt es da ne Einstellung oder ist das ein Bug? Grüße Manfred
  25. Hallo NG, nach dem update von V14 auf v15 haben ich folgendes Problem ;-/ Wenn ich einen Artikel anlege wird die SUMA URL nicht richtig erzeugt. Diese wir einfach nur hochgezählt .. Beispiel: "de/4" nächster Artikel "de/5" .. usw.. Gibt es da vielleicht eine neue Einstellung? Leider kann ich nichts finden
×
  • Create New...