Jump to content
xt:Commerce Community Forum

Search the Community

Showing results for tags 'slave'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • xt:Commerce - Professionelle eCommerce Shopsoftware
    • Fragen zur Software
    • xt:Commerce Plugins
    • xt:Commerce 4 Sprachen
    • xt:Commerce Online Handbuch
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Fragen zur Software (Pre Sale)
    • Anleitungen - Patches - Downloads
  • xt:Commerce Office - Shop & Warenwirtschaft
    • Allgemeine Fragen
  • xt:Commerce Allgemein
  • xt:Commerce 3 Shopsoftware Community Area (nur Lesen)
    • Allgemeine Diskussionen
    • Installation und Konfiguration
    • Shopbereich
    • Admininterface
    • Modul Entwicklung
    • Template System
    • xt:Commerce Schnittstellen ERP Systeme
    • PHP & MysQL Forum
    • HTML & CSS

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Alle Artikel-Varianten sind im Shop plötzlich neben dem Master/Hauptartikel aufgelistet. Die Auswahlbox beim Master-Artikel ist verschwunden und der Kunde kann auch den Master-Artikel kaufen. Ich benutze die Shop Version 6.2.2 und hier wurde in den letzten Wochen offensichtlich etwas verändert. Im Handbuch sind für einen Artikel beim Reiter "Standard" weniger Felder aufgezeigt (siehe Screenshot "artikel-reiter-standard-handbuch") als jetzt aktuell angezeigt werden ("artikel-reiter-standard-neu-211021") Wie kann ich die Artikelvarianten wieder beim Mastertikel unterordnen? Jetzt sind Master- und Artikelvarianten alle nebeneinander aufgeblättert. Die Hilfe im Handbuch müsste aktualisiert werden.
  2. Hallo, ich habe einen Master, dieser hat 5 Slaves: 750g - Karton (1) 1000g - Karton (10) 1000g - Holz (20) 1000g - Metall (30) 1500g - Karton (40) In Klammern steht der Wert den ic unter "Reihenfolge" (in dem Slave) eingetragen habe. Wenn ich nun im Frontend, auf den Master klicke, ist dann folgender Slave vorausgewählt: 1000g - Karton (10) Könnt Ihr mir sagen warum das so ist? Ich möchte das "750g - Karton (1)" vorausgewählt ist. Die ID des 750er ist auch kleiner als die der 1000er. Ich finde nicht die Position wo ich diese "Reihenfolge" bzw. das "Vorausgewählte" einstellen kann. Und kann es sein das in Version 6.2.2. es die Bezeichnung "Master" garnicht mehr gibt? In meinem Master steht "Artikelvarianten" und nicht mehr "Master/Slaves". Vielen Dank für Eure Hilfe Donja
  3. Hallo zusammen, ich habe verschiedene Produkte aus einem anderen Shop System importiert. Das hat soweit auch ganz gut geklappt. Ist es möglich Mater und Slave Produkte auszugeben, ohne für die einzelnen Slave Artikel Attribute zu definieren ? Mir reicht es wenn einfach nur die Liste aller Slave Artikel ausgegeben wird. (So wie man es auch im Plugin einstellen kann) Ich habe zwar die Zuordnung Master und Slave vorgenommen, jedoch erhalte ich im Master Produkt selber keinen Verweis auf mögliche Slave Produkte.
  4. Hallo zusammen, ich möchte im Artikel Listing den günstigsten Staffelpreis vom Slave Artikel anzeigen, im Moment wird der 'günstigste Grundpreis' vom Slave Artikel angezeigt, nicht der günstigste Staffelpreis. Über einen Hinweis, wie das zu realisieren ist, würde ich mich freuen. (xt:Commerce 5) Danke
  5. Hey! Früher hat es gereicht, die Slave-Artikel im Artikel mit der richtigen Reihenfolge zu versehen. Seit einer der letzten M/S-Updates wurde dieses wohl geändert und wird nun ignoriert. Dafür wurde im Reiter M/S ein Sortierfeld hinzugefügt. Erst wenn dieses ausgefüllt wird, wird die Reihenfolge wieder akzeptiert, ansonsten werden alle Slave-Artikel durcheinander dargestellt. Jetzt stimmt natürlich die alte Reihenfolge nicht mehr. Muß man jetzt wirklich alle M/S Artikel aufrufen und die Reihenfolge wieder richtig vergeben? Kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein, sind nämlich knapp 1000 Stück. Gibt es irgendeine Einstellung, die ich übersehen habe oder kann xtc das wieder rückgängig machen (welchen Sinn soll die jetzige neue Sortierung haben?)? Die Reihenfolge im Dropdown stimmt natürlich, aber wenn der Kunde im FE den Reiter Produktvariation aufruft, wird alles durcheinander dargestellt. und ein unaufgeräumter Shop sieht nicht gut aus. Fragende Grüße Nils
  6. Hallo XTC-Community. Zunächst ein herzliches Dank an die super Community hier, die einem Einsteiger wie mir den Einstieg mit xt:Commerce einfach erleichtert! Ich erstelle momentan einen Webshop mit xt:Commerce 4.1 Start! und möchte gerne einen Artikel in unterschiedlichen Farben anbieten. Hierfür eignen sich ja bestens Slave-Artikel. Allerdings möchte ich weg vom Optionsfeld und hin zu einer übersichtlichen Farbpalette, worüber zunächst im Masterartikel mit einem Mouseover das Produktbild betrachtet werden kann und bei Klick auf die Farbe in das entsprechende Produkt verlinkt wird. Zu meinem Problem: Um die Farbpalette zu erstellen, existiert hinter jedem Slave-Artikel ein farbiges Quadrat als Artikelbild, das ich über die Datei "ms_product_list_default.html" nun über den Masterartikel auslesen möchte. Hier ein Ausschnitt aus "ms_product_list_default.html": <div class="product-listing row"> {foreach name=aussen item=module_data from=$product_listing} <div class="column three"> <div> <p class="product-image"><a href="{$module_data.products_link}">{img img=$module_data.products_image type=m_icon class=productImageBorder alt=$module_data.products_name|escape:"html"}</a></p> {/if} </div><!-- .box .product --> </div><!-- .column .four --> {/foreach} </div>[/HTML] Über dieses Statement kann ich mir zwar die Produktliste aller Slaveartikel zusammen mit dem Produktbild anzeigen lassen, nicht jedoch das farbige Quadrat. Einfach ausgedrückt möchte ich in der Slave-Artikelliste nicht das Produktbild (1. Bild) als Thumbnail, sondern eines aus $more_images. Aber wie lese ich aus $more_images ($more_images sind doch alle Bilder, außer das 1. Produktbild?!) ein Bild aus, das sogar in jedem Slaveartikel die selbe Bezeichnung hat? Ich hatte folgende Idee, funktioniert aber leider nicht: [HTML]{img {if img=$module_data.more_images == 'farbbild'} [/HTML] Help me! Danke
  7. Hi! Edit: Situation: 2 Shops Problem: Die Produktdarstellung (Master mit 3 Slave-Artikeln) ist ok, aber sobald ich einen Slave-Artikel auswähle nutzt der Shop nicht die product.html von "sich" sondern vom Standard-Template. Die product.html ist aber vorhanden, ist sowohl für den Master als auf für den Slave ausgewählt. (und funktioniert beim Master auch) Plugin-Einstellungen Weiterleitung auf Slaveartikel: ajax
  8. Moin, wir nutzen die aktuellste Version mit allen Patches und das Master Slave Plugin Version 1.2.9 Wir haben einen Master Artikel mit mehr als 100 Slaves. Im Frontent werden aber immer nur 10 Slave unter Varianten angezeigt. Wo kann man diesen Wert erhöhen? Danke. Mfg Julius
  9. Guten Abend zusammen! Ich weiß es gibt tausend Master/Slave Threads und die meisten habe ich durchgelesen aber es funktioniert trotzdem nicht. Und zwar: Ich will für ein Produkt die Option einstellen können, dass Geschmacksrichtungen wählbar sind. Alles schön und gut, klappt auch wunderbar mit dem Standart-Grid-Template. Jetzt zu dem Problem. Bei dem Template, welches ich teuer erstanden habe platziert mir veyton die einzelnen Geschmacksrichtungen als neue Artikel unter meinem Masterartikel. Wie kann ich das Problem beheben?
  10. Liebe Gemeinde, ich habe einen Preis beim Master - Artikel von 11,45 EUR/100 ml; Als Grundpreis wird allerdings (EUR 1.144,99 / 100 ml) angegeben. Dieser weicht um 1 ct. ab. Welche Einstellung muss ich vornehmen, um einen richtigen Grundpreis (EUR 1.145,00 / 100 ml) zu erhalten? xt-Version 4.1.1 neues Master/Slave Plugin (1. Versuch) bisher habe ich alle Slaves manuell angelegt; hier gab es keine Grundpreis-Probleme. Vielleicht hat ja jemand eine Idee??? Vielen liebe Dank schon mal im Voraus. LG chrispeg
  11. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn ich ein Master/Salve Produkt habe und nur noch ein Slave aktiv ist, wird immer auf den Slave Artikel verwiesen wenn das Produkt angewählt wird (ich habe die Slave Seiten deaktiviert, da ich in jedem Fall immer die Master Seite anzeigen lassen möchte.) Ich hätte jedoch gerne, dass immer die Master Seite angezeigt wird, egal wenn auch nur noch ein Slave Artikel aktiv ist. Ist wahrscheinlich simpel, ich sehe jedoch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Hätte jemand einen Tipp für mich? Grüsse schenphi
  12. Hallo zusammen, seit dem Patch von xt:Commerce 4.2 und dem Update des Master/Slave-Plugin auf Version 1.2.6 habe ich ein Problem: Ich habe einen Masterartikel, Lagerbestand 1 Ich habe zwei Slaveartikel, beide Lagerbestand 0 Wenn man nun im Shop den Artikel auswählt, kann man ihn normal in den Warenkorb hinzufügen (ohne Slaveauswahl, da beide LB 0 haben), früher ging das nicht. Weiß jmd, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke und Grüße boney
  13. Hallo, nach dem einspielen des "Service Packs" (und updaten der betroffenen Plugins laut Anleitung)) auf den Shop 4.1.10 habe ich das Problem, dass Slaveartikel auf eine leere Seite weiterleiten, egal ob im Masterartikel oder über Suche Die url sieht an sich normal aus: der Quelltext (leicht gekürzt, da das Forum sonst das Posten "aus Sicherheitsgründen" verweigert) der leeren Seite: <head> <title>Bauhelm Weiß-45667-1</title> An sich bricht der wohl noch im Head ab ..
  14. Kann mir jemand sagen, was bei Master und Slaves in die csv Liste geschrieben werden muss für die übergeordnete Kategorie, z.B. Größe und für die Variablen S M L usw. Finde ich nirgendwo, auch ein mauelles Anlegen von Master und Slaves und anschließender Export brachte keine entsprechenden Spalten hervor. Wenn ich manuell anlege, dann erscheinen die Artikel im Shop so, wie es sein soll, mit Kästchen zum Reinklicken und Bestellen, per csv scheint es im Moment nur so zu gehen, dass es nur einen Reiter Produktvariationen gibt, das kapiert nicht jeder Kunde gleich und es bedeutet unnützes Herumgeklicke für ihn. Hat er die Kästchen S M L sofort im Blick, weiß er Bescheid. So sollte es sein, das muss doch auch per csv gehen, oder? Habe 4.2
  15. hallo! gibt es eine möglichkeit, mit dem export-manager nur slaves zu exportieren ? wie mit einer abfrage z.b. ? p.products_master_flag = 0 oder ähnlich ?
  16. Hallo, ich habe ein Problem mit der Produktseitenanzeige bei einem Slave und aktiviertem Ajax. Veyton 4.1.1 Wenn das Produkt-Template (product.html) stark angepasst ist, funktioniert die Master/Slave Funktion nicht mehr, da es sofort das komplette Template zerstört, wenn man einen Slave mit Ajax auswählt (klar, es wird per Ajax verändert und stimmt nicht mehr mit dem Produkt TPL überein). Nun gibt es ja im Master/Slave Plugin ein TPL dafür (dachte ich, bzw. früher hat das auch mal funktioniert), dass "ms_product_list_default.html". Allerdings funktioniert das ja auch nicht (es wird wohl nie? benutzt). Wie bekomme ich nun die Slave-Produktseite angepasst?
  17. Hallo, unter unseren Masterartikeln kann man die Slaves über den Reiter "Bitte wählen Sie die gewünschte Größe" auswählen. Dort werden alles Slaves gelistet, doch leider fehlt die Anzeige der Grundpreise. Wenn ich die Zeile: <p class="product-base-price">{$module_data.base_price.formated} {txt key=TEXT_SHIPPING_BASE_PER} {$base_price.vpe.name}</p> in die Html vom Slave Plugin (ms_product_list_default.html) eintrage, dann erscheint nur der Texttrenner "/" und nichts weiter. Kann mir jemand erklären an welche Stelle ich sonst den Grundpreis eintragen muss, wenn nicht in die ms_product_list_default.html? VG Steffen Version 4.1.1
  18. Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit Artikeleigenschaften zu arbeiten, oder gibt es nur noch Master/Slave. Da ich keine Lagerhaltung habe könnten die Artikel auch einfach mit Optionen versehen werden. Ich glaube früher war das einfach dabei.
  19. Hallo, in der Send order wird das attribut mit order_values.products_information.html_content ausgegeben, in der update order email geht das leider nicht. Weis jemand die richtige variabel? oder mussich das auch erst ectra wieder in die xt_orders_products schreiben lassen?
  20. Ist euch schon aufgefallen, dass wenn ein Kunde bei einem Master/Slave Artikel zwischen den Größen, Farben etc. wählt er nicht mehr zurück kommt? Z.B. er wählt Farbe Rot, dann sieht er sich den Artikel in Farbe blau an. Schon ist er gefangen und kann den Zurück Button im Browser nicht mehr nutzen. Egal wie oft zurück gedrückt wird, er steckt auf Blau fest. Ich als Kunde würde dann das Fenster schließen. Das sieht schon bald mehr als EXTREM unprofessionell aus. Hat jemand eine Lösung dafür? Ps. ich nutze den Firefox 32.0.3 (aktuell).
  21. Hallo, ich bin dabei eine CSV Datei eines Herstellers für den Import aufzuarbeiten. Soweit klappt alles gut und ich habe auch fast alles gefunden...auch wenn es mühsam ist... Bei einem Test Import mit Master und Slave ist alles gekennzeichnet und auch ersichtlich in Veyton das ein Master-Artikel ist und seine zugehörigen Slaves. Jedoch übernimmt es keine Artikel-Eigenschaften! Was muss ich einstellen? Oder muss ich dies dann alles per Hand zuordnen im Veyton? Was ja Tage bei der Anzahl an Artikeln dauern würde. Ich hoffe es hat jemand eine Lösung dazu. Vielen Dankschon einmal...
  22. Hallo *, wir sind gerade dabei in unserem Shop die Master / Slave Systematik zu integrieren. Zumindest würden wir das gern. Allerdings stehen wir hier doch vor einigen logischen Problemen: Entweder: Man muss die Attribute etwas von ihrer aktuellen Logik loslösen und sie unabhängiger machen Oder: Man erlaubt Hirarchische Attribute. Das aktuelle System scheint ja super für Kleidungsstücke & Co zu funktionieren. Allerdings nicht für z.B. buchshops. Wir haben in unserem Shop aktuell Bücher zum Verkauf. Diese Bücher gibt es wie auch T-Shirts z.B. als Gebundene Ausgabe oder eben als Ausgabe mit Hardcover. Bis hierhin theoretisch kein Problem: Attribut Format - Und dann Gebunden oder Hardcover zuweisen. Jetzt kommt der Haken: Das Buch gibt es auch noch als Audio-Hörbuch. Und nicht nur das, das gibts auch noch Als Audio-CD, MP3 Download und auch noch als E-Book - Und das gibts auch noch mal in verschiedenen Varianten! (Epub, pdf & co.) Unser Verständnis wäre eine hirarchische Möglichkeit der Attribute: Format: - Buch ..- Taschenbuch ..- Gebunden ..- E-Book ....- PC PDF ....- EPUB ....- etc. - Audio ..- Audio CD ..- MP3 ..- etc. Ihr versteht hoffentlich worauf ich hinaus will. Jetzt ist diese Abbildung mit dem aktuellen Master Slave System nicht möglich. Denn a) Kann ich im Backend die Parent-Attribute immer nur auf Attribute setzen, die selbst keinen Parent haben Kann ich einem Artikel nicht nur das Attribut Audio / Audio CD geben, es muss auch immer gleichzeitig das andere Attribut (Z.B. Buch/gebunden) haben. a) kann ich noch durch händisches Eingreifen in der DB lösen, hingegen nicht. Das Modul arbeitet nicht rekursiv (wie erwartet) und erfordert Abhängigkeiten, wo nicht zwingend welche nötig wären. Kann man beim Anlegen der Attribute nicht ein Flag setzen: "Abhängig von anderen Hauptattributen)? - Wenn das aktiv ist, arbeitet es wie bisher - Wenn nicht, dann eben nicht. Im übrigen steht von dieser Attributabhängigkeit nichts im Handbuch o.Ä. Bevor der Vorschlag kommen sollte: Nein, mit Kategorien können und wollen wir das nicht lösen. Kategorien sind zur inhaltlichen Filterung der Produkte da, nicht um Artikeleigenschaften zu beschreiben. Jemand ne Idee? Vielleicht sogar schon als Plugin (das wäre enorm hilfreich...)?
  23. Ich habe jetzt ein Update auf 4.1.10 gemacht, aber das M/S Plugin ist immer noch Version 1.1. Muss ich die Version 2.0 vom Plugin noch mal einzeln runter laden und installieren und wenn ja wo bekomme ich das her?
  24. Sehr geehrte Damen und Herren, seit unserem Update auf die neue XT Version, welche u.a. um die Master / Slave Funktionalität erweitert wurde, haben wir einige Schwierigkeiten, gerade im SEO Bereich. Fallbeispiel: Webshop für Kleidung & Mode: Jedes Produkt hat bestimmte Größen (S/M/L) usw. welche ausgewählt werden können. Bei jeder Auswahl einer Größe erfolgt allerdings ein Refresh der Seite und eine neue URL wird erzeugt, d.h. aus domainname.de/artikelname wird nach der Auswahl einer bestimmten Kleidergröße ein Refresh durchgeführt, und die URL ändert sich zu: domainname.de/artikelname2?action_ms=1 MEINE FRAGE NUN: Gibt es eine Möglichkeit diesen Refresh zu umgehen, bspw. in Form eines ajax calls welcher die ausgewählte Product-ID in den Warenkorb überträgt? Oder als alternative Lösung - gibt es eine Möglichkeit die Product ID mit einem query vom Frontend zur Datenbank zu übertragen? Tausend Dank im Voraus!!!!!!! Grüße Nikolay
  25. Hallo, ich wollte bei den Master/ Slave die Auswahliste aktivieren, z.Zt. werden die Varianten ohne Auswahl(Dropdown) angezeigt. Wenn ich eine Variante auswähle werden die anderen abgeblendet und sind erst nach "auswahl aufheben" wieder anklickbar. (was's sch...) Also "Variante auswählen > in den Warenkorb > nächste Variante > in den Warenkorb geht nicht. Gibt es eine möglichkeit das die Varianten immer, auch nach auswahl, anklickbar sind? Dachte ich hätte mal was darüber gelesen, finde es aber nicht. Grüße
×
  • Create New...